Deutsche Tageszeitung - Israel: Soldat Asaria tritt Haftstrafe wegen Mord an Palästinenser an

Israel: Soldat Asaria tritt Haftstrafe wegen Mord an Palästinenser an


Israel: Soldat Asaria tritt Haftstrafe wegen Mord an Palästinenser an
Israel: Soldat Asaria tritt Haftstrafe wegen Mord an Palästinenser an / Foto: ©

In Israel hat der wegen der Tötung eines Palästinensers verurteilte Soldat Elor Asaria seine 18-monatige Haftstrafe angetreten. Der 21-Jährige wurde am heutigen Mittwoch von dutzenden Unterstützern an einem Militärstützpunkt nahe der Stadt Rischon LeZion empfangen. Als er mit seinem mit Fahnen und Fotos geschmückten Auto vorfuhr, schwenkten sie israelische Flaggen und riefen seinen Namen.

Textgröße ändern:

Asaria hatte im März 2016 im besetzten Westjordanland den schwer verletzten 21-jährigen Palästinenser Abdel Fattah al-Sharif aus der Nähe mit einem Kopfschuss getötet. Der Palästinenser hatte zuvor mit einem Komplizen einen israelischen Soldaten mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt. Nach Schüssen anderer Soldaten auf ihn lag er bereits blutend auf der Straße, als ihn der damals 20-jährige Asaria erschoss.

Asaria war im Februar zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Neben Asarias Anwälten ging auch die Militärstaatsanwaltschaft in Berufung. Ende Juli hatte ein israelisches Militärgericht die Berufungsklage jedoch abgelehnt. Regierungschef Benjamin Netanjahu wiederholte daraufhin seine Forderung, Asaria zu begnadigen.

Asarias Fall hatte in Israel hohe Wellen geschlagen und die Öffentlichkeit tief gespalten. In rechten Kreisen wird der Soldat wie ein Held gefeiert, während Menschenrechtsorganisationen ihm eine "Hinrichtung" vorwerfen.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bürgermeister: Mindestens drei Verletzte nach russischem Raketenangriff in Kiew

Bei einem Raketenangriff in der ukrainischen Hauptstadt Kiew in der Nacht zum Sonntag sind nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko mindestens drei Menschen verletzt worden. Es habe mehrere Explosionen gegeben, erklärte Klitschko im Onlinedienst Telegram. "Explosionen in der Hauptstadt. Die Luftabwehr ist im Einsatz. Bleibt in den Schutzräumen", schrieb Klitschko dort am Sonntagmorgen.

Tausende Demonstranten bei landesweiten Kundgebungen gegen Trump in den USA

Tausende Demonstranten haben am Samstag in mehreren US-Städten gegen Präsident Donald Trump und seine Politik protestiert. In der Hauptstadt Washington zogen tausende Menschen unter dem Motto "Finger weg!" zur in der Nähe des Weißen Hauses gelegenen Parkanlage National Mall, um ihren Unmut über den Republikaner und dessen Berater Elon Musk kundzutun. Es waren die größten Anti-Trump-Demonstrationen seit dessen Rückkehr ins Weiße Haus. Proteste gab es auch in weiteren US-Metropolen, darunter New York, Denver und Los Angeles.

Grüne kommen zu kleinem Parteitag in Berlin zusammen

Sechs Wochen nach der Bundestagswahl kommen die Grünen am Sonntag (13.00 Uhr) zu einem kleinen Parteitag in Berlin zusammen. Beim sogenannten Länderrat dürfte es vor allem um die Aufarbeitung des schlechten Wahlergebnisses gehen. Dazu werden rund hundert Delegierte erwartet. Geplant sind Reden des Wahl-Spitzenduos Robert Habeck und Annalena Baerbock sowie von Fraktions- und Parteivorstand.

Gedenken zu Befreiung von Konzentrationslager Buchenwald vor 80 Jahren

In Thüringen wird am Sonntag (10.00 Uhr) der Befreiung des Konzentrationslagers (KZ) Buchenwald vor 80 Jahren gedacht. Beim zentralen Gedenkakt in Weimar wollen Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) und der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sprechen. Am Nachmittag wird es eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte geben. Das KZ wurde am 11. April 1945 von der US-Armee befreit. Etwa 56.000 Menschen wurden dort während der NS-Zeit getötet.

Textgröße ändern: