Deutsche Tageszeitung - Südafrikas Parlament entscheidet über Jacob Zumas Abwahl

Südafrikas Parlament entscheidet über Jacob Zumas Abwahl


Südafrikas Parlament entscheidet über Jacob Zumas Abwahl
Südafrikas Parlament entscheidet über Jacob Zumas Abwahl / Foto: ©

Das südafrikanische Parlament entscheidet heute in geheimer Abstimmung über einen Misstrauensantrag gegen Staatschef Jacob Zuma. Dass die Abstimmung geheim ist, könnte einige Abgeordnete der Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) zu einem Votum gegen den Präsidenten und Parteivorsitzenden veranlassen. Experten rechneten aber nicht mit Zumas Abwahl.

Textgröße ändern:

Der ANC verfügt über eine große Mehrheit im Parlament. Zuma überstand bereits mehrere Misstrauensvoten, die allerdings nicht in geheimer Abstimmung stattfanden. Zuma bekleidet das Präsidentenamt seit 2009. Die ANC-Führung rief ihre Abgeordneten auf, gegen den von der Opposition eingebrachten Misstrauensantrag zu stimmen. Die Opposition wirft Zuma Korruption und Unfähigkeit vor.  (V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"

Der Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) fordert eine Veränderung im Umgang der Bundestagsparteien mit der AfD. Er empfehle, "mit der AfD als Oppositionspartei so umzugehen in den Verfahren und Abläufen wie mit jeder anderen Oppositionspartei auch", sagte Spahn der Zeitung "Bild" (Samstagsausgabe). Die Politik müsse "auch einfach anerkennen", "wie viele Millionen Deutsche die AfD gewählt haben".

US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten

Ein US-Richter hat der Regierung von Präsident Donald Trump grundsätzlich die Abschiebung eines pro-palästinensischen Aktivisten erlaubt. Die Abschiebung von Mahmoud Khalil ist nach Auffassung des Richters mit US-Einwanderungsrecht vereinbar, wie Khalils Anwalt am Freitag erklärte. "Es ist nicht vorbei, unser Kampf geht weiter", betonte der Anwalt.

Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart

Im Rechtsstreit um Abschiebungen angeblicher Bandenmitglieder nach El Salvador bleibt die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart. Kurz vor Ablauf einer gerichtlichen Frist am Freitag nannte sie die Forderungen der Justiz nicht umsetzbar. Das Oberste US-Gericht hatte die Regierung angewiesen, sich für die Freilassung eines Mannes aus einem Gefängnis in El Salvador einzusetzen und für seine Rückkehr in die USA.

US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck

Im Ringen um eine Waffenruhe in der Ukraine hat der US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen. Das Treffen in St. Petersburg dauerte viereinhalb Stunden, wie die russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti am Freitag berichtete. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump die Führung in Moskau zu mehr Entgegenkommen aufgerufen: "Russland muss sich bewegen", schrieb er auf seiner Onlineplattform Truth Social.

Textgröße ändern: