Deutsche Tageszeitung - Syrische Armee erobert letzte Stadt in Homs von Dschihadisten

Syrische Armee erobert letzte Stadt in Homs von Dschihadisten


Syrische Armee erobert letzte Stadt in Homs von Dschihadisten
Syrische Armee erobert letzte Stadt in Homs von Dschihadisten / Foto: ©

Die syrische Armee hat die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus der letzten von ihr kontrollierten Stadt in der Provinz Homs vertrieben. Die Regierungstruppen eroberten die Stadt al-Suchna, welche rund 70 Kilometer nordöstlich von Palmyra liegt, nach Information von Deutsche Tageszeitung am heutigen Sonntag (06.08.2017) nach heftigem Artilleriefeuer und russischen Luftangriffen zurück.

Textgröße ändern:

Die oppositionsnahe Beobachtungsstelle stützt sich auf ein Netzwerk von Aktivisten in Syrien. Ihre Angaben können von unabhängiger Seite nur schwer überprüft werden. Von der syrischen Regierung gab es zunächst keine offizielle Bestätigung für die Rückeroberung von al-Suchna. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana meldete, die Regierungstruppen hätten die Stadt von drei Seiten umstellt.

Die Einnahme von al-Suchna ist für die Regierungstruppen ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg nach Deir Essor. Die ölreiche Provinz im Osten Syriens wird noch zu großen Teilen vom IS kontrolliert. Ein Teil der gleichnamigen Provinzhauptstadt Deir Essor steht unter Kontrolle der Regierungstruppen.

Im Mai hatte die syrische Armee eine Offensive gestartet, um die Wüstengebiete zwischen der Hauptstadt Damaskus und Deir Essor sowie weiteren Städten im Euphrat-Tal von den Dschihadisten zurückzuerobern. Der IS steht auch in weiteren Teilen Syriens unter Druck. In Nordsyrien waren von den USA unterstützte arabische und kurdische Kämpfer zuletzt in das Zentrum der bisherigen IS-Hochburg Raka vorgedrungen.  (S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Deutsche müssen mehr arbeiten

Angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eine Ausweitung der Arbeitszeit gefordert. "Dass wir ausgerechnet in einer Krise weniger arbeiten wollen, ist völlig aus der Zeit gefallen", sagte der Grünen-Politiker dem Magazin "Stern". Die Jahresarbeitszeit aller Industrienationen sei in Deutschland am geringsten. "Wir müssen mehr arbeiten", forderte Kretschmann.

US-Verteidigungsminister Hegseth wirft China Bedrohung des Panamakanals vor

Bei einem Besuch des Panamakanals hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth eine nach seiner Darstellung bedrohliche Einflussnahme Chinas auf die Wasserstraße angeprangert. "Die USA werden es weder dem kommunistischen China noch einem anderen Land erlauben, den Betrieb oder die Unversehrtheit des Kanals zu bedrohen", sagte Hegseth am Dienstag (Ortszeit) in einer Rede vor dem Kanal.

Assoziationsrat der EU und der Ukraine berät über Wiederaufbau und Reformen

In Brüssel kommt am Mittwoch der Assoziationsrat der EU und der Ukraine zusammen. Den Vorsitz der insgesamt zehnten Tagung des Gremiums hat der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal, die EU-Delegation wird von der Außenbeauftragten Kaja Kallas geleitet. Im Anschluss an das Treffen ist eine Pressekonferenz geplant (11.30 Uhr MESZ).

Kreise: Koalitionseinigung zwischen Union und SPD vertagt - Ziel ist Mittwochmittag

Union und SPD haben eine Einigung auf einen Koalitionsvertrag nach Angaben aus Verhandlungskreisen vertagt. Die Gespräche wurden in der Nacht auf Mittwoch beendet und sollen um 9:30 Uhr im Konrad-Adenauer-Haus wieder aufgenommen werden, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Verhandlungskreisen erfuhr. Das Ziel ist demnach ein Abschluss der Gespräche bis Mittwochmittag. Zuvor hatten Teilnehmende von weiteren Fortschritten bei den Verhandlungen berichtet.

Textgröße ändern: