Deutsche Tageszeitung - Internationales: Türkei verstärkt Militärpräsenz an syrischer Grenze

Internationales: Türkei verstärkt Militärpräsenz an syrischer Grenze


Internationales: Türkei verstärkt Militärpräsenz an syrischer Grenze
Internationales: Türkei verstärkt Militärpräsenz an syrischer Grenze / Foto: ©

Die Türkei verstärkt ihre Militärpräsenz im Grenzgebiet zu Syrien. Ein Konvoi mit mindestens fünf Artillerie-Geschützen sei in der Nacht zum gestrigen Samstag (05.08.2017) in der südtürkischen Provinz Kilis eingetroffen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu. Mit den Geschützen sollen demnach die Einheiten verstärkt werden, die bereits in der Region stationiert sind.

Textgröße ändern:

Die türkische Armee steht dort den syrisch-kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) gegenüber, welche die überwiegend von Kurden bewohnte Region Afrin auf der syrischen Seite der Grenze kontrollieren. In den vergangenen Monaten nahmen sich die Armee und die Kurdenmiliz regelmäßig gegenseitig unter Beschuss. Ankara drohte mehrfach mit einem Einmarsch in Afrin.

Ankara betrachtet die YPG wegen ihrer engen Verbindungen zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) als Terrororganisation. Die USA hingegen schätzen die Kurdenmiliz als schlagkräftigen Verbündeten im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und unterstützen die YPG-Kämpfer trotz scharfer Proteste der Türkei. Die Volksverteidigungseinheiten spielen derzeit eine große Rolle bei der Militäroffensive zur Vertreibung der IS-Miliz aus ihrer Hochburg im nordsyrischen Raka.

Im August 2016 hatte die Türkei eine Militäroffensive gegen den IS in Nordsyrien gestartet. Der Ende März beendete Einsatz richtete sich auch gegen die YPG. Ankara wollte verhindern, dass die Kurdenmiliz weitere Gebiete an der türkischen Grenze unter ihre Kontrolle bringt und ein zusammenhängendes Autonomiegebiet errichtet.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Nordrhein-westfälische Grüne bestätigen Doppelspitze aus Zeybek und Achtermeyer

Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben am Samstag bei einem Landesparteitag in Oberhausen ihre Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer im Amt bestätigt. Zeybek erhielt rund 81 Prozent der Stimmen, Achtermeyer 88,5 Prozent, wie ein Parteisprecher mitteilte. Beide bilden seit zwei Jahren das Führungsduo der Landespartei.

Israels Armee setzt Angriffe auf Norden des Gazastreifens fort - Tausende fliehen

Am dritten Tag in Folge hat das israelische Militär nach eigenen Angaben den Norden des Gazastreifens verstärkt unter Beschuss genommen. Die Armee habe ihren Einsatz in der Gegend von Schudschaija fortgesetzt, einem Vorort der Stadt Gaza, hieß es am Samstag in einer Erklärung. Bei Gefechten "über und unter der Erde" sei eine "große Anzahl" von islamistischen Kämpfern getötet worden.

AfD-Parteitag bestätigt Weidel und Chrupalla - Massive Proteste in Essen

Die Delegierten der AfD haben die Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla gestärkt: Chrupalla erhielt bei der Wiederwahl auf dem Bundesparteitag in Essen 82,7 Prozent der Stimmen, Weidel kam auf 79,8 Prozent, Gegenkandidaten gab es nicht. Beide Ergebnisse lagen klar über jenen des Parteitags vor zwei Jahren. Mit großer Mehrheit stimmte der Parteitag am Samstag zudem dafür, am Modell der Doppelspitze festzuhalten. Gegen die Veranstaltung in der Grugahalle in Essen gab es massive Proteste.

Erste Runde der französischen Parlamentswahl in Überseegebieten begonnen

In den Übergebieten des Landes hat die erste Runde der französischen Parlamentswahl begonnen, die den Weg zur ersten rechtspopulistischen Regierung seit Gründung der aktuellen Republik ebnen könnte. Die Wähler der französischen Gebiete in der Karibik konnten seit Samstagmittag (MESZ) ihr Stimmrecht ausüben. Im übrigen Frankreich öffnen die Wahlbüros am Sonntag um 8.00 Uhr. Mit ersten Ergebnissen wird am Abend gegen 20.00 Uhr gerechnet.

Textgröße ändern: