Deutsche Tageszeitung - WAHLEN: Präsidentschaftswahl in Ruanda hat begonnen

WAHLEN: Präsidentschaftswahl in Ruanda hat begonnen


WAHLEN: Präsidentschaftswahl in Ruanda hat begonnen
WAHLEN: Präsidentschaftswahl in Ruanda hat begonnen / Foto: ©

Im ostafrikanischen Ruanda hat die Präsidentschaftswahl begonnen. Die Wahlbüros öffneten am heutigen Freitagmorgen (04.08.2017). Die Wiederwahl des langjährigen Staatschefs Paul Kagame gilt als sicher. Aufgerufen sind knapp sieben Millionen Wahlberechtigte.

Textgröße ändern:

Der 59-jährige Kagame hatte sich 2015 in einem Referendum eine überwältigende Zustimmung für eine Verfassungsänderung geholt, die ihm eine dritte Amtszeit erlaubt. Als einzige Gegenkandidaten wurden der Grünen-Chef Frank Habineza und der unabhängige Kandidat Philippe Mpayimana zugelassen, die beide weitgehend unbekannt sind.

Kagame dominiert die ruandische Politik, seit er im Juli 1994 mit seiner damaligen Rebellengruppe FPR die Regierung aus Hutu-Extremisten stürzte und damit den Völkermord an 800.000 Tutsi und gemäßigten Hutu beendete.

Er war Vizepräsident und Verteidigungsminister, bevor er im Jahr 2000 erstmals zum Präsidenten gewählt wurde. Kagame werden das rasante Wirtschaftswachstum und die Entwicklungsfortschritte Ruandas zugute gehalten. Kritiker werfen ihm jedoch vor, die Meinungsfreiheit massiv zu beschränken und jegliche Opposition zu unterdrücken.  (S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden

Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) ist in einer Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 58,1 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den von CDU und FDP unterstützten Kandidaten Thilo von Debschitz (parteilos) durch, wie die Wahlleitung am Abend in der hessischen Landeshauptstadt mitteilte. Von Debschitz erreichte demnach 41,9 Prozent.

Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität

Angesichts der verbalen Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Kanada hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe die Solidarität Deutschlands und Europas bekundet. "Kanada ist kein Bundesstaat von irgendwem. Kanada ist eine stolze, unabhängige Nation", sagte Scholz am Sonntagabend bei der Eröffnung der Industriemesse. "We stand by your side" ("wir stehen an eurer Seite"), sagte Scholz auf Englisch.

Trump zu möglichen Ambitionen auf dritte Amtszeit: "Ich scherze nicht"

US-Präsident Donald Trump hat seine möglichen Ambitionen auf eine dritte Amtszeit untermauert - obwohl die US-Verfassung nur zwei Amtszeiten erlaubt. In einem am Sonntag geführten Telefoninterview mit dem Nachrichtensender NBC sagte Trump auf eine entsprechende Frage: "Ich scherze nicht". Es gebe "Methoden", mit denen eine dritte Amtszeit möglich sein könnte. "Viele Leute" wollten, dass er eine dritte Amtszeit anstrebe, sagte der Präsident.

Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran

In einer Abkehr von seiner bisherigen Rhetorik hat US-Präsident Donald Trump sich äußerst verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin geäußert. Er sei "sehr verärgert und stinksauer" (pissed off) über Putin, sagte Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Gespräch mit dem Nachrichtensender NBC. Zugleich drohte Trump dem Iran mit "Bombardierungen", sollten die Gespräche um das Atomprogramm des Landes scheitern.

Textgröße ändern: