Deutsche Tageszeitung - IS-Kommandeur ordnete Anschlag auf Flugzeug in Australien an

IS-Kommandeur ordnete Anschlag auf Flugzeug in Australien an


IS-Kommandeur ordnete Anschlag auf Flugzeug in Australien an
IS-Kommandeur ordnete Anschlag auf Flugzeug in Australien an / Foto: ©

Hinter dem vereitelten Anschlag auf ein Flugzeug in Australien steht nach Polizeiangaben ein ranghohes Mitglied der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Ein ranghoher IS-Kommandeur habe eine Gruppe australischer Männer angewiesen, eine Bombe zu bauen und an Bord eines Flugzeugs zu schmuggeln, teilte die australische Polizei am Freitag mit. "Die Anordnung kam von einem wichtigen Mitglied des Islamischen Staates, einem Kommandeur", sagte der Vizechef der australischen Bundespolizei, Michael Phelan.

Textgröße ändern:

Der selbstgebaute Sprengsatz sollte den Angaben zufolge in eine Maschine der Etihad Airways geschmuggelt werden, die am 15. Juli in Sydney starten sollte. Der Plan wurde jedoch vereitelt, bevor die Männer den Check-In erreichten.

Vier Männer wurden festgenommen. Zwei von ihnen wurden formell beschuldigt, sie sollten am Freitag vor Gericht erscheinen. Ein Mann wird bislang noch befragt. Der vierte wurde freigelassen.

In Australien gilt seit September 2014 eine erhöhte Terrorwarnstufe. Seitdem verschärfte die Regierung die Anti-Terror-Gesetze. Die Behörden verhinderten nach eigenen Angaben bislang rund ein Dutzend Anschläge. Fünf Anschläge konnten nicht vereitelt werden.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Neuer Regierungschef: "Die USA bekommen Grönland nicht" - Trump legt nach

Grönlands neuer Regierungschef Jens-Frederik Nielsen hat Ansprüche von US-Präsident Donald Trump auf die Insel vehement zurückgewiesen. "Sagen wir es ganz klar: Die USA bekommen Grönland nicht", schrieb Nielsen am Sonntagabend im Online-Netzwerk Facebook. "Wir gehören niemand anderem. Wir entscheiden über unsere eigene Zukunft."

Solidaritätszuschlag: Söder besteht auf Abschaffung - Schwesig auf Beibehaltung

Vor der Fortsetzung der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen dringt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Die Abschaffung sei sein Ziel, sagte er am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Allerdings lehnte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, (SPD) einen solchen Schritt ab.

SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden

Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) ist in einer Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 58,1 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den von CDU und FDP unterstützten Kandidaten Thilo von Debschitz (parteilos) durch, wie die Wahlleitung am Abend in der hessischen Landeshauptstadt mitteilte. Von Debschitz erreichte demnach 41,9 Prozent.

Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität

Angesichts der verbalen Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Kanada hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe die Solidarität Deutschlands und Europas bekundet. "Kanada ist kein Bundesstaat von irgendwem. Kanada ist eine stolze, unabhängige Nation", sagte Scholz am Sonntagabend bei der Eröffnung der Industriemesse. "We stand by your side" ("wir stehen an eurer Seite"), sagte Scholz auf Englisch.

Textgröße ändern: