Deutsche Tageszeitung - Von der Leyen nimmt an Trauerfeier für getötete Soldaten teil

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Von der Leyen nimmt an Trauerfeier für getötete Soldaten teil


Von der Leyen nimmt an Trauerfeier für getötete Soldaten teil
Von der Leyen nimmt an Trauerfeier für getötete Soldaten teil / Foto: ©

Nach ihrer krankheitsbedingten Absage eines Talkshow-Auftritts nimmt Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) an der Trauerfeier für die bei einem Hubschrauberabsturz in Mali getöteten Bundeswehrsoldaten teil. Von der Leyen werde am heutigen Donnerstag (03.08.2017) zu dem Gottesdienst ins nordhessische Fritzlar fahren, teilte das Verteidigungsministerium mit. Zu der Erkrankung machte das Ministerium keine Angaben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die CDU-Politikerin hatte am Mittwochabend ihre Teilnahme an der ZDF-Sendung "Dunja Hayali" kurzfristig abgesagt. Die Moderatorin Dunya Hayali sagte, von der Leyen sei von ihrem Truppenbesuch in Mali zurückgekehrt "und hat sich leider etwas eingefangen". Die Ministerin "war gerade hier noch bei uns, aber ein heftiger Fieberschub hat ihren Besuch dann kurzfristig doch unmöglich gemacht".

Von der Leyen hatte die in Mali stationierten Bundeswehrsoldaten besucht. Am Mittwoch vergangener Woche war in dem westafrikanischen Krisenland aus bislang ungeklärter Ursache ein Hubschrauber der Bundeswehr abgestürzt. Zwei Soldaten kamen ums Leben. Die Trauerfeier für den 33-jährigen Major und einen 47-jährigen Stabshauptmann beginnt am Donnerstag 13.00 im Dom von Fritzlar.

Die Bundeswehr unterstützt im malischen Gao die UN-Mission Minusma, die als einer der gefährlichsten UN-Einsätze weltweit gilt. Ziel ist die Stabilisierung des krisengeschüttelten Landes. Außerdem unterstützt die Bundeswehr eine EU-Ausbildungsmission in Mali.  (U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Gazastreifen: Scholz fordert Rückkehr zu "ernsthaften Verhandlungen"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Blick auf die Lage in den Palästinensergebieten eine Rückkehr zu "ernsthaften Verhandlungen" gefordert. "Ein nachhaltiger Frieden, der neben Gaza auch die Lage im Westjordanland stabilisiert, kann nur durch eine politische Lösung erreicht werden", sagte Scholz am Donnerstag bei einem Besuch des jordanischen Königs Abdullah II. im Kanzleramt in Berlin.

EuGH-Gutachten: Polen muss in Deutschland geschlossene Ehe zweier Männer eintragen

Einem neuen Gutachten am Europäischen Gerichtshof (EuGH) zufolge muss Polen die in Deutschland geschlossene Ehe zwischen zwei Männern, einem Polen und einem Deutschpolen, in das Personenstandsregister eintragen. Das EU-Recht verpflichte die Mitgliedsstaaten zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen, argumentierte der zuständige Generalanwalt Richard de la Tour in seinen am Donnerstag in Luxemburg vorgelegten Schlussanträgen. (Az. C-713/23)

Huthi-Miliz meldet einen Toten bei mehr als 30 US-Luftangriffen

Die US-Armee hat den Jemen nach Angaben der Huthi-Rebellen am Donnerstagmorgen mit einer Welle von mehr als 30 Luftangriffen überzogen. Die "amerikanische Aggression" habe unter anderem die Kommunikationsinfrastruktur in der südlichen Provinz Ibb getroffen und zum Tod eines Funkturmwärters geführt, erklärte der Sprecher des Huthi-Gesundheitsministeriums, Anees Alasbahi, in Onlinemedien. Insgesamt habe die US-Armee "in den vergangenen Stunden mehr als 36 Luftangriffe" in mehreren Teilen des Landes ausgeführt, erklärte der Militärsprecher der Huthis, Jahja Saree, in einer Videobotschaft.

Thüringer OLG: Prozess gegen Mitglieder von rechter Kampfsportgruppe ab April

Vor dem Thüringer Oberlandesgericht (OLG) beginnt Ende April der Prozess gegen drei mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen Kampfsportgruppe Knockout 51. Für das am 28. April in Jena startende Verfahren sind Verhandlungstermine zunächst bis Mitte Dezember anberaumt, wie das OLG am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild