Deutsche Tageszeitung - USA testen Interkontinentalrakete zum Schutz ihres Landes

USA testen Interkontinentalrakete zum Schutz ihres Landes


USA testen Interkontinentalrakete zum Schutz ihres Landes
USA testen Interkontinentalrakete zum Schutz ihres Landes / Foto: ©

Nach den jüngsten nordkoreanischen Raketentests haben die US-Streitkräfte ihrerseits testweise eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Die Rakete des Typs Minuteman III stieg am Mittwoch von der Vandenberg-Basis im US-Bundesstaat Kalifornien auf und stürzte nach einem Flug von rund 6760 Kilometern nahe des zu den Marshall-Inseln gehörenden Kwajalein-Atolls in den Südpazifik, wie die US-Luftwaffe mitteilte.

Textgröße ändern:

Der Testflug der nicht mit atomaren Sprengköpfen bestückten Rakete sei "keine Antwort auf die nordkoreanischen Handlungen" gewesen, erklärte das für die Langstreckenraketen zuständige Kommandozentrum der Air Force. Der Test zeige aber, dass die atomaren Einsatzkapazitäten "effektiv und bereit" seien, von Angriffen gegen die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten abzuschrecken oder gegen solche Attacken zu verteidigen.

Die Raketentests an der Vandenberg-Basis werden üblicherweise Wochen, manchmal sogar Monate im Voraus geplant. Der jüngste Test erfolgte jedoch in einer Phase, in der die Spannungen mit Nordkorea stark zugenommen haben.

Am Freitag hatte das ostasiatische Land zum zweiten Mal innerhalb eines Monats eine Interkontinentalrakete abgefeuert. Die zweite getestete Rakete hatte eine deutlich größere Reichweite als die erste und könnte nach Einschätzung mancher Experten nicht nur westliche Teile der Vereinigten Staaten, sondern sogar die US-Ostküste erreichen.  (O.Bulka--DTZ)

Empfohlen

SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden

Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) ist in einer Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 58,1 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den von CDU und FDP unterstützten Kandidaten Thilo von Debschitz (parteilos) durch, wie die Wahlleitung am Abend in der hessischen Landeshauptstadt mitteilte. Von Debschitz erreichte demnach 41,9 Prozent.

Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität

Angesichts der verbalen Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Kanada hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe die Solidarität Deutschlands und Europas bekundet. "Kanada ist kein Bundesstaat von irgendwem. Kanada ist eine stolze, unabhängige Nation", sagte Scholz am Sonntagabend bei der Eröffnung der Industriemesse. "We stand by your side" ("wir stehen an eurer Seite"), sagte Scholz auf Englisch.

Trump zu möglichen Ambitionen auf dritte Amtszeit: "Ich scherze nicht"

US-Präsident Donald Trump hat seine möglichen Ambitionen auf eine dritte Amtszeit untermauert - obwohl die US-Verfassung nur zwei Amtszeiten erlaubt. In einem am Sonntag geführten Telefoninterview mit dem Nachrichtensender NBC sagte Trump auf eine entsprechende Frage: "Ich scherze nicht". Es gebe "Methoden", mit denen eine dritte Amtszeit möglich sein könnte. "Viele Leute" wollten, dass er eine dritte Amtszeit anstrebe, sagte der Präsident.

Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran

In einer Abkehr von seiner bisherigen Rhetorik hat US-Präsident Donald Trump sich äußerst verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin geäußert. Er sei "sehr verärgert und stinksauer" (pissed off) über Putin, sagte Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Gespräch mit dem Nachrichtensender NBC. Zugleich drohte Trump dem Iran mit "Bombardierungen", sollten die Gespräche um das Atomprogramm des Landes scheitern.

Textgröße ändern: