Deutsche Tageszeitung - Netanjahu verhindert Faustkampf des "israelischen Trump" mit Jordanier

Netanjahu verhindert Faustkampf des "israelischen Trump" mit Jordanier


Netanjahu verhindert Faustkampf des "israelischen Trump" mit Jordanier
Netanjahu verhindert Faustkampf des "israelischen Trump" mit Jordanier / Foto: ©

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach eigenen Angaben einen bizarren Faustkampf an der Grenze zu Jordanien verhindert. Dazu hatte der streitlustige jordanische Parlamentarier Jahja al-Saud den israelischen Abgeordneten Oren Hasan in den sozialen Netzwerken aufgerufen, wie Netajahus Büro am Mittwoch erklärte. Hasan, der sich der "israelische Trump" nennt, war demnach schon auf dem Weg zur jordanischen Grenze, als Netanjahu ihn zurückpfiff.

Textgröße ändern:

Die Abgeordneten wollten einen diplomatischen Streit mit Fäusten austragen: Zwischen Jordanien und Israel gibt es Spannungen, seitdem ein israelischer Geheimdienstagent am 23. Juli zwei Jordanier auf dem Gelände der israelischen Botschaft in Amman erschoss. Hasan hatte daraufhin auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter in vulgärer Sprache gegen die Jordanier gewettert, die von Israel beschützt würden und "ein bisschen Umerziehung" nötig hätten.

Al-Saud rief ihn dazu auf, die Angelegenheit unter Männern zu regeln. Der Jordanier war ebenfalls auf dem Weg zum Grenzübergang Allenby, als er vom Rückzug Hasans erfuhr. "Der israelische Abgeordnete ist ein Feigling", spottete er in einer Videobotschaft, die jordanische Medien verbreiteten.

Beide Parlamentarier sind für ihre verbalen Ausfälle bekannt. Hasan bezeichnet sich selbst als "israelischen Trump", seit er im Mai ein Selfie mit dem US-Präsidenten machte. Er zog mit dem Bild viel Kritik auf sich. Trump ist auch in Israel umstritten.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Neuer Regierungschef: "Die USA bekommen Grönland nicht" - Trump legt nach

Grönlands neuer Regierungschef Jens-Frederik Nielsen hat Ansprüche von US-Präsident Donald Trump auf die Insel vehement zurückgewiesen. "Sagen wir es ganz klar: Die USA bekommen Grönland nicht", schrieb Nielsen am Sonntagabend im Online-Netzwerk Facebook. "Wir gehören niemand anderem. Wir entscheiden über unsere eigene Zukunft."

Solidaritätszuschlag: Söder besteht auf Abschaffung - Schwesig auf Beibehaltung

Vor der Fortsetzung der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen dringt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Die Abschaffung sei sein Ziel, sagte er am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Allerdings lehnte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, (SPD) einen solchen Schritt ab.

SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden

Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) ist in einer Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 58,1 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den von CDU und FDP unterstützten Kandidaten Thilo von Debschitz (parteilos) durch, wie die Wahlleitung am Abend in der hessischen Landeshauptstadt mitteilte. Von Debschitz erreichte demnach 41,9 Prozent.

Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität

Angesichts der verbalen Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Kanada hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dem diesjährigen Partnerland der Hannover Messe die Solidarität Deutschlands und Europas bekundet. "Kanada ist kein Bundesstaat von irgendwem. Kanada ist eine stolze, unabhängige Nation", sagte Scholz am Sonntagabend bei der Eröffnung der Industriemesse. "We stand by your side" ("wir stehen an eurer Seite"), sagte Scholz auf Englisch.

Textgröße ändern: