Deutsche Tageszeitung - Sozialausgaben auf 918 Milliarden Euro gestiegen

Sozialausgaben auf 918 Milliarden Euro gestiegen


Sozialausgaben auf 918 Milliarden Euro gestiegen
Sozialausgaben auf 918 Milliarden Euro gestiegen / Foto: ©

Die Sozialausgaben sind im vergangenen Jahr auf 918 Milliarden Euro gestiegen. Dies stellt ein Plus von 33 Milliarden Euro beziehungsweise 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr dar, wie aus dem am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligten Sozialbericht von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hervorgeht. Der Zuwachs fällt damit etwas höher aus als das Wirtschaftswachstum.

Textgröße ändern:

Die Sozialleistungsquote – das Verhältnis der Leistungen zum BIP – ist mit 29,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (29,2 Prozent) leicht angestiegen. Dieser Anstieg sei Folge von Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie bei der Rente.

Für 2017 rechnet die Bundesregierung mit einem Anstieg der Sozialausgaben auf 961 Milliarden Euro. Für 2021 erwartet sie Sozialausgaben in Höhe von 1,1 Billionen Euro. Im Jahr 1991 hatten die Ausgaben noch rund umgerechnet 400 Milliarden und im Jahr 2000 rund 600 Milliarden Euro betragen. Der Anstieg ist besonders auf höhere Ausgaben in der Renten- und Krankenversicherung und für Pensionen zurückzuführen.

Der größte Anteil an den Sozialleistungen entfiel mit 42,9 Prozent auf den Bereich Krankheit und Invalidität. Hier betrugen die Kosten im vergangenen Jahr 377,5 Milliarden Euro, 2015 waren es 363 Milliarden Euro gewesen. An zweiter Stelle lag der Bereich Alter und Hinterbliebene: Er machte 2016 insgesamt 343 Milliarden Euro aus - nach 331,5 Milliarden im Jahr davor. Die Altersrente machte 2016 knapp 286 Milliarden Euro aus, 2015 waren es 276 Milliarden Euro.

Nahles verteidigte die Aufwendungen gegen die Kritik von Arbeitgebern: "Soziale Sicherung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bedingen sich gegenseitig", erklärte sie. Ein gut ausgebauter Sozialstaat stabilisiere und stärke die Beschäftigung, die Nachfrage und das Wirtschaftswachstum. Außerdem seien soziale Dienstleistungen "ein Wachstumsmarkt und Jobmotor".

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Magdeburg: Innenausschuss soll am 30. Dezember zu Sondersitzung zusammenkommen

Der Innenausschuss des Bundestags soll am 30. Dezember zu einer Sondersitzung zum Anschlag von Magdeburg zusammenkommen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Sonntag aus Koalitionskreisen. Am selben Tag tagt voraussichtlich auch das Parlamentarische Kontrollgremium, das unter anderem die Nachrichtendienste des Bundes überwacht. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung über die Sondersitzungen berichtet. Zuvor hatte die Union bereits eine Sondersitzung des Innenausschusses verlangt.

Frankreich wartet auf neue Regierung

Nach der Rückkehr von Präsident Emmanuel Macron von einer Afrika-Reise am Sonntag hat Frankreich auf die Ernennung eines neuen Kabinetts durch Premierminister François Bayrou gewartet. "Es geht voran, die Struktur der großen Ministerien steht", sagte der Vorsitzende der zentrististischen MoDem-Fraktion von Bayrou, Marc Fesneau, der Zeitung "La Tribune". Fesneau bestätigte, dass die neue Regierung noch "vor Weihnachten" vorgestellt worden soll.

Trotz Kämpfen im Gazastreifen: Neue Hoffnung auf Geisel-Abkommen und Waffenruhe

Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung israelischer Geiseln könnte nach Auffassung der radikalislamischen Hamas und anderer militanter Palästinensergruppen bald eine Einigung erzielt werden. Die Hamas und der Islamische Dschihad bezeichneten "die Möglichkeit einer Einigung" am Samstag als "näher denn je" - Israel äußerte sich zunächst nicht dazu. Derweil gingen die Kämpfe im Gazastreifen auch am Sonntag unvermindert weiter.

Wagenknecht will nach Wahl Parteinamen ändern - Kürzel BSW soll bleiben

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hat bekräftigt, dass die nach ihr benannte Partei sich nach der Bundestagswahl umbenennen soll. "Ich werde nicht noch 30 Jahre Politik machen, aber das BSW soll noch Jahrzehnte ein politischer Faktor in Deutschland sein", sagte Sahra Wagenknecht der Zeitung "Welt" (Montagausgabe). In einem innerparteilichen Prozess solle ein neuer Namen für das Bündnis Sahra Wagenknecht gefunden werden. Das Kürzel BSW solle aber bleiben.

Textgröße ändern: