Deutsche Tageszeitung - Istanbul / Türkei: Krisentreffen islamischer Staaten zu Al-Aksa-Krise

Istanbul / Türkei: Krisentreffen islamischer Staaten zu Al-Aksa-Krise


Istanbul / Türkei: Krisentreffen islamischer Staaten zu Al-Aksa-Krise
Istanbul / Türkei: Krisentreffen islamischer Staaten zu Al-Aksa-Krise / Foto: ©

Die Staaten der Organisation für Islamische Kooperation (OIC) kommen nach Informationen von Deutsche Tageszeitung am heutigen Dienstag (01.08.2017) in Istanbul (Türkei) zu einem Krisentreffen zum Streit um die Al-Aksa-Moschee in Jerusalem zusammen. Die Außenminister der Mitgliedstaaten wollen bei dem Treffen über die jüngsten Spannungen wegen der israelischen Zugangsbeschränkungen für die Al-Aksa-Moschee und den Felsendom diskutieren und ein Zeichen der Solidarität mit den Palästinensern setzen.

Textgröße ändern:

Zudem wollen sie die Staatengemeinschaft auffordern, darauf hinzuwirken, dass Israel sich an die relevanten Konventionen und Abkommen hält. Israel hatte nach einem tödlichen Angriff auf Polizisten am Tempelberg an den Zugängen für Muslime Metalldetektoren und Sicherheitskameras installiert. Nach heftigen Protesten der Palästinenser und scharfer Kritik muslimischer Staaten wurden die Maßnahmen zurückgenommen.  (V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon

Bei mehreren israelischen Luftangriffen im Süden des Libanon sind nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens drei Menschen getötet worden. In der Ortschaft Taybeh nahe der Grenze zu Israel habe ein Drohnenangriff einen Menschen getötet, ein Drohnenangriff auf die Straße Dardara habe zwei Menschen getötet und einen weiteren verletzt, erklärte das Ministerium am Montag. Nach Angaben der israelischen Armee handelte es sich bei dem Toten in Taybeh um einen Kommandeur der pro-iranischen Hisbollah-Miliz.

US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag

US-Präsident Donald Trump hat "direkte Gespräche" mit dem Iran für das Wochenende angekündigt. "Wir haben am Samstag ein großes Treffen, bei dem wir direkt mit ihnen verhandeln werden", sagte Trump am Montag beim Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Die Gespräche mit Teheran fänden "fast auf der höchsten Ebene" statt. "Vielleicht kommt es zu einer Einigung, das wäre großartig", sagte Trump.

Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat sich im Rechtsstreit um einen irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Mann an das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten gewandt. Mit dem am Montag beim Supreme Court eingereichten Antrag versuchte die Regierung, die Rückführung des 29-jährigen Kilmar Armando Ábrego García in die USA zu verhindern.

Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen

Bei einem Gipfeltreffen in Kairo haben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, sein ägyptischer Kollege Abdel Fattah al-Sisi und der jordanische König Abdullah II. eine Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde über den Gazastreifen gefordert. Die im Westjordanland ansässige Behörde müsse "gestärkt" werden und "in allen Palästinensergebieten" regieren, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Erklärung der drei Staatschefs. Später telefonierten sie nach Angaben aus Paris mit US-Präsident Donald Trump über die "Situation im Gazastreifen".

Textgröße ändern: