Deutsche Tageszeitung - Pakistan: Parlament bestimmt Nachfolger von abgesetzten Premierminister

Pakistan: Parlament bestimmt Nachfolger von abgesetzten Premierminister


Pakistan: Parlament bestimmt Nachfolger von abgesetzten Premierminister
Pakistan: Parlament bestimmt Nachfolger von abgesetzten Premierminister / Foto: ©

Das pakistanische Parlament wählt nach Informationen von Deutsche Tageszeitung am heutigen Dienstag (01.08.2017) einen Nachfolger für den wegen Korruptionsverdachts abgesetzten Premierminister Nawaz Sharif (Sitzung ab 12.00 Uhr MESZ). Übergangsweise soll der frühere Ölminister Shahid Khaqan Abbasi an die Spitze der Regierung treten. Als künftigen Premierminister nominierte die Regierungspartei PML-N zwar bereits den Bruder des abgesetzten Ministerpräsidenten, Shahbaz Sharif. Dieser muss allerdings erst noch in einer Nachwahl ins Parlament nachrücken, da er ohne Mandat nicht Premierminister werden kann.

Textgröße ändern:

Der designierte Übergangspremier Abbasi gilt als loyaler Gefolgsmann von Nawaz Sharif. Abbasi soll den Posten an der Spitze der Regierung besetzen, bis Shahbaz Sharif ins Parlament gewählt ist und ihn ablösen kann. Shahbaz Sharif ist momentan Regierungschef der Provinz Punjab; vom Korruptionsskandal um die Familie seines Bruders ist er bislang nicht betroffen. Das Oberste Gericht Pakistans hatte Nawaz Sharif am Freitag (29.07.2017) für abgesetzt erklärt, weil er nicht nachweisen konnte, das seine Familie ihr großes Vermögen auf rechtmäßige Weise erworben hat.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus

Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist am Freitag mit starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Wie ein Sprecher seiner Partei sagte, hatte der 70-Jährige bei einer Parteiveranstaltung im nordöstlichen Bundesstaat Rio Grande do Norte über Schmerzen geklagt. Er wurde in eine Klinik gebracht und dann mit einem Hubschrauber in ein größeres Krankenhaus verlegt. Die Schmerzen hängen demnach mit dem Messerangriff auf den rechtsradikalen Politiker im Jahr 2018 zusammen.

Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg

Im Ukraine-Krieg kämpfen nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj "mehrere hundert" Chinesen für Russland. "Wir haben Informationen, dass mindestens mehrere hundert chinesische Staatsangehörige als Teil der russischen Besatzungskräfte kämpfen", sagte Selenskyj am Freitag per Videoschalte bei einem Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel. "Das bedeutet, dass Russland eindeutig versucht, diesen Krieg zu verlängern - sogar unter Einsatz chinesischer Leben."

VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich durch die erwartete schwarz-rote Bundesregierung gewarnt. "Sparen an dieser Stelle verschlechtert die Versorgung und belastet pflegende Angehörige noch stärker", erklärte Bentele am Freitag in Berlin. Sie forderte eine grundlegende Reform, um die Pflegeversicherung zu sanieren und zu stärken.

Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden

Die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden. Das erfuhr AFP am Freitag aus Regierungskreisen in Berlin. Zuvor hatte bereits der Berliner "Tagesspiegel" diesen Termin für die Abstimmung im Bundestag genannt.

Textgröße ändern: