Deutsche Tageszeitung - Hamburg: Bund und Länder werfen sich nach Anschlag Versäumnisse vor

Hamburg: Bund und Länder werfen sich nach Anschlag Versäumnisse vor


Hamburg: Bund und Länder werfen sich nach Anschlag Versäumnisse vor
Hamburg: Bund und Länder werfen sich nach Anschlag Versäumnisse vor / Foto: ©

Nach der tödlichen Messerattacke eines Islamisten in einem Hamburger Supermarkt haben sich Bund und Länder gegenseitig Versäumnisse vorgeworfen. Der Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU) hielt den Hamburger Behörden vor, sie hätten ein Bewertungssystem zur Einstufung islamistischer Gefährder auf den Attentäter nicht angewandt. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) machte den Bund für fehlende Passpapiere zur Abschiebung Ausreisepflichtiger verantwortlich.

Textgröße ändern:

Der 26-jährige Angreifer, der am Freitag (29.07.2017) einen Menschen erstochen und mehrere verletzt hatte, war von den Behörden zwar als radikalisiert eingestuft worden, nicht aber als Gefährder. Zugleich scheiterte die Rückführung des abgelehnten Asylbewerbers daran, dass er noch keine gültigen Personalpapiere hatte.

Mayer sagte in einem Interview vom gestrigen Montag, das Bundeskriminalamt (BKA) habe nach dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz vom Dezember 2016 ein neues Bewertungssystem für die Einstufung von Gefährdern entwickelt. "Der Attentäter von Hamburg ist offenbar nicht dieser neuen Bewertung unterzogen worden."

Mayer verwies auf das erst am Samstag in Kraft getretene Gesetz zur Durchsetzung der Ausreisepflicht, dass es den Ländern ermöglicht, Gefährder auch längere Zeit in Haft zu nehmen, wenn sie nicht in ihr Heimatland abgeschoben werden können. Wäre "die neue Regelung früher gekommen wäre, hätte man den Attentäter von Hamburg bis zu seiner Rückführung inhaftieren können", sagte Mayer. Nun müssten die Länder die Regelung auch konsequent anwenden.

Demgegenüber sagte Pistorius im Deutschlandfunk, die Abschiebung scheitere häufig an Dingen, "die die Länder nicht in der Hand haben". Auch im Hamburger Fall hätten die nötigen Papiere gefehlt. Es sei aber die Verantwortung des Bundes, mit den Herkunftsländern Abkommen zur Rücknahme abzuschließen. Zu dem Bewertungssystem für Islamisten mit dem Titel "Radar Ite" sagte er: "Es hat eine Weile gedauert, bis BKA und andere das auch zu Papier gebracht haben, aber das ist jetzt einsatzbereit und wird angewandt."

Zum Hamburger Fall sagte Pistorius: "Es scheint so zu sein, dass es keine Anhaltspunkte dafür gab, dass er wirklich gefährlich ist." In einer solchen Situation "nützen auch die schärfsten Gesetze zur Inhaftierung und Gewahrsamnahme von Gefährdern nicht".

Der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka sagte der "Passauer Neuen Presse", es stelle sich die Frage, warum die Gefahr des Attentäters falsch eingeschätzt worden sei. "Warum wurden verschiedene Maßnahmen unterlassen, wie die Vorführung bei einem sozialpsychiatrischen Dienst?"

Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach beklagte in der "Welt", dass bei der Einreise von Flüchtlingen auf die "Erfüllung der Passpflicht" verzichtet werde "und Tag für Tag viele Hundert Drittstaatsangehörige mit ungeklärter Identität und Nationalität einreisen können".

Die Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke vertrat allerdings die Auffassung, ein möglicher Asylantrag dürfe nicht an Personalpapiere geknüpft sein. "Die Vorstellung, Flüchtlinge nur dann einen Asylantrag stellen zu lassen, wenn ihnen der Verfolgerstaat zuvor einen Reisepass ausgestellt hat, ist schlicht rechtswidrig und geht an jeder Realität vorbei", erklärte sie.  (S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Sitzung des US-Kongresses zur Bestätigung des Wahlsiegs von Trump

Zwei Monate nach der US-Präsidentschaftswahl kommen am Montag beide Kammern des Kongresses zusammen, um den Wahlsieg des Republikaners Donald Trump formell zu bestätigen (18.00 Uhr MEZ). Dabei werden die Stimmen, welche die Wahlleute in den einzelnen Bundesstaaten abgegeben haben, laut verlesen und gezählt. Vizepräsidentin Kamala Harris, die bei der Wahl am 5. November Trump unterlag, hat die Aufgabe, schließlich offiziell den Sieg ihres Rivalen zu erklären.

Biden trifft Angehörige der Anschlagsopfer in New Orleans

US-Präsident Joe Biden besucht am Montag mit seiner Frau Jill die Stadt New Orleans, um Angehörige der Opfer des Anschlags in der Silvesternacht zu treffen. Die Auto-Attacke galt auf der Straße feiernden Menschen und hatte in den USA sowie weltweit Entsetzen ausgelöst. 14 Menschen wurden getötet und mehr als 30 weitere verletzt.

Traditionelles Dreikönigstreffen der FDP mitten im Wahlkampf

Die FDP kommt am Montag (11.00 Uhr) in Stuttgart zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen zusammen. In diesem Jahr dürfte die Veranstaltung vor allem vom Wahlkampf geprägt sein. Die Liberalen wollen die heiße Wahlkampfphase für die Bundestagswahl am 23. Februar einläuten und die Ampel-Koalition und ihr vorzeitiges Ende endgültig hinter sich lassen. Aktuellen Umfragen zufolge steuert die FDP allerdings darauf zu, die Fünf-Prozent-Hürde und damit den Einzug in den Bundestag zu verpassen.

CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon startet mit Parteichef Söder

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag startet am Montag (14.00 Uhr) ihre traditionelle Winterklausur in Kloster Seeon. Dort wird zum Auftakt neben Landesgruppenchef Alexander Dobrindt auch der Parteivorsitzende Markus Söder erwartet (Statements 13.30 Uhr). Während der dreitägigen Klausur werden unter anderem Unternehmer sowie die Regierungschefs von Griechenland und Luxemburg, Kyriakos Mitsotakis und Luc Frieden, zu Gast sein.

Textgröße ändern: