Deutsche Tageszeitung - Bundeswehr: Todesumstände von Soldat nach Fußmarsch ungeklärt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundeswehr: Todesumstände von Soldat nach Fußmarsch ungeklärt


Bundeswehr: Todesumstände von Soldat nach Fußmarsch ungeklärt
Bundeswehr: Todesumstände von Soldat nach Fußmarsch ungeklärt / Foto: ©

Die Todesumstände eines nach einem Fußmarsch verstorbenen Bundeswehrsoldaten sind weiter ungeklärt. "Bislang ist unklar, wie es dazu kommen konnte", sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums nach Informationen von Deutsche Tageszeitung, in einem Interview am heutigen Dienstag (01.08.2017) in Berlin. In dem "unheimlich tragischen" Fall würden die Ausbildungsbedingungen sowie medizinische Einflussfaktoren überprüft. An den Ermittlungen sei auch die Polizei beteiligt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Wochenende war bekannt geworden, dass ein junger Offiziersanwärter im niedersächsischen Munster Mitte Juli nach einem drei Kilometer langen Fußmarsch zusammengebrochen und gestorben war. Drei weitere Soldaten brachen ebenfalls zusammen, sind aber auf dem Weg der Besserung.

Die Bundeswehr verwies darauf, dass am Tag des Geschehens, dem 19. Juli, die Höchsttemperatur im Raum Munster bei 27,7 Grad Celsius gelegen habe. Deshalb seien die Soldaten nur mit leichter persönlicher Ausrüstung unterwegs gewesen.  (U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Musk spricht sich für Freihandelszone zwischen Nordamerika und Europa aus

Kurz nach der Verhängung weltweiter Zölle durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat sich dessen Berater Elon Musk für die Schaffung einer Freihandelszone zwischen Nordamerika und Europa ausgesprochen. Aus seiner Sicht sollten die USA und Europa idealerweise zu einer "Null-Zoll-Situation übergehen, um so eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika zu schaffen", sagte der US-Technologieunternehmer am Samstag in einer Videobotschaft beim Parteitag der rechtspopulistischen italienischen Lega in Florenz.

Anti-Trump-Demonstrationen in zahlreichen US-Städten und in Europa

In zahlreichen Städten in den USA haben Demonstranten gegen Präsident Donald Trump und seine Politik protestiert. In der US-Hauptstadt Washington zogen am Samstag tausende Demonstranten unter dem Motto "Finger weg!" zur nahe des Weißen Hauses gelegenen Parkanlage National Mall, um ihren Unmut über den Republikaner und dessen Berater Elon Musk kundzutun.

Netanjahu am Montag zu Besuch bei Trump im Weißen Haus

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird am Montag zu einem Besuch in Washington erwartet. Netanjahu werde im Weißen Haus empfangen, kündigte ein US-Regierungsvertreter am Samstag an. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag gesagt, dass er einen Besuch seines Verbündeten "in nicht allzu ferner Zukunft" erwarte.

Ukraine: 18 Tote bei russischem Raketenangriff auf Geburtsort Selenskyjs

Bei einem russischen Raketenangriff auf die Heimatstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind nach ukrainischen Angaben 18 Menschen getötet worden, darunter neun Kinder. 72 weitere Menschen seien bei dem Angriff in Krywyj Rih verletzt worden, erklärte der örtliche Gouverneur Serhij Lysak am Samstag. Selenskyj kritisierte in der Folge eine "schwache Reaktion" der US-Botschaft auf den Angriff.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild