Deutsche Tageszeitung - Russland begeht "Tag der Marine" mit Parade

Russland begeht "Tag der Marine" mit Parade


Russland begeht "Tag der Marine" mit Parade
Russland begeht "Tag der Marine" mit Parade / Foto: ©

Mit einer herrlichen Marine-Parade hat die Russiche Föderation - am gestrigen Sonntag (30.07.2017) - den "Tag der Marine" seiner Seestreitkräfte begangen. Staatspräsident Wladimir Putin persönlich nahm in St. Petersburg die Parade von rund 50 Kriegsschiffen und U-Booten anlässlich des Tags der russischen Marine ab.

Textgröße ändern:

Kleinere Paraden fanden unter anderem auch vor den Küsten der russischen Exklave Kaliningrad und der russischen Halbinsel Krim sowie - zum ersten Mal - auch auf seinem Marinestützpunkt im syrischen Tartus statt. Russland ist mit dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad verbündet und unterstützt im Bürgerkrieg dessen Truppen.

Bereits Anfang Mai hatte Russland mit einer riesigen Militärparade auf dem Roten Platz an den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg erinnert. Seit der Verschlechterung seiner Beziehungen mit dem Westen im Gefolge des Ukraine-Konflikts verstärkte es zudem seine Militärmanöver. Die Annexion der Krim und der Konflikt in der Ost-Ukraine hatte innerhalb der Nato und bei Russlands osteuropäischen Nachbarn für große Unruhe gesorgt.

Ebenfalls am heutigen Sonntag starteten Georgien und die USA ihr bisher größtes gemeinsames Manöver. An der zweiwöchigen Militärübung, gleichzeitig der größten in dem Kaukasusstaat seit seinem kurzen Krieg mit Russland im August 2008, nehmen neben 800 georgischen und 1600 US-Soldaten auch rund 400 Soldaten aus Armenien, Deutschland, Slowenien, Großbritannien, der Ukraine und der Türkei teil.

Am morgigen Montag (31.07.2017) wird US-Vizepräsident Mike Pence zu einem zweitägigen Besuch in Tiflis erwartet. Im Rahmen seiner Reise wird Pence auch die an Russland grenzenden Baltenstaaten Estland, Lettland und Litauen sowie Montenegro besuchen.  (V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Netanjahu am Montag zu Besuch bei Trump im Weißen Haus

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird am Montag zu einem Besuch in Washington erwartet. Netanjahu werde im Weißen Haus empfangen, kündigte ein US-Regierungsvertreter am Samstag an. US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag gesagt, dass er einen Besuch seines Verbündeten "in nicht allzu ferner Zukunft" erwarte.

Ukraine: 18 Tote bei russischem Raketenangriff auf Geburtsort Selenskyjs

Bei einem russischen Raketenangriff auf die Heimatstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind nach ukrainischen Angaben 18 Menschen getötet worden, darunter neun Kinder. 72 weitere Menschen seien bei dem Angriff in Krywyj Rih verletzt worden, erklärte der örtliche Gouverneur Serhij Lysak am Samstag. Selenskyj kritisierte in der Folge eine "schwache Reaktion" der US-Botschaft auf den Angriff.

FDP in Rheinland-Pfalz wählt Landeswirtschaftsministerin Schmitt zu Parteichefin

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ist zur neuen FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden. Sie erhielt am Samstag auf einem Landesparteitag in Mainz 67,5 Prozent der Stimmen, wie die FDP mitteilte. Schmitt hatte keine Gegenkandidaten. Erst kurz vor dem Parteitag hatte die neue Landeschefin im Parteivorstand einen breiten Rückhalt erreichen können, zuvor hatten Gegenkandidaturen mehrerer Mitbewerber zur Debatte gestanden.

Handy-Video zeigt letzte Momente vor Tötung humanitäter Helfer im Gazastreifen

Ein mit dem Mobiltelefon eines getöteten humanitären Helfers im Gazastreifen aufgenommenes Video zeigt palästinensischen Angaben zufolge die letzten Momente vor einem israelischen Angriff vor zwei Wochen, bei dem 15 Helfer gestorben waren - und widerlegt demnach die israelische Darstellung des Vorfalls. Die am Samstag vom Palästinensischen Roten Halbmond (PRCS) veröffentlichte Aufnahme zeigt, wie ein deutlich als Krankenwagen erkennbares Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs ist, als plötzlich Schüsse fallen.

Textgröße ändern: