Deutsche Tageszeitung - Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin


Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin
Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Die Fassade der Gebäude am Strausberger Platz, die ursprünglich mit Meißner Keramik verkleidet war, wurde in den Jahren 1999 und 2000 umfassend erneuert. Dabei wurden die originalen Fliesen bis auf wenige Teilbereiche vollständig entfernt. Stattdessen wurden laut Gericht neue Keramiken auf vorgefertigte Trägerplatten geklebt und an der Fassade befestigt.

Wegen eines Verarbeitungsfehlers fallen seit 2007 immer wieder einzelne Fliesen von den Trägerplatten herab, die in einem Netz über dem Erdgeschoss aufgefangen werden.

Im März 2022 beantragte die Eigentümergemeinschaft eine denkmalrechtliche Genehmigung für die Instandsetzung der Fassade. Sie will die Keramiken aus Kostengründen auf den Trägerplatten verschrauben, statt die Fassade vollständig zu erneuern. Diese Genehmigung versagte das Bezirksamt.

Dem folgte nun das Gericht. Das Gebäude sei von geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung und sein Erhalt liege im Interesse der Allgemeinheit, urteilte die Kammer der Sprecherin zufolge. Die Schrauben seien auch aus einer Entfernung von mehreren Metern deutlich erkennbar und verfälschten den Eindruck der architektonisch-städtebaulichen Gestaltungskonzepte aus den 1950er Jahren.

Auch eine farbliche Anpassung der Schrauben sei keine Option. Dass die Fliesen nicht mehr original seien, sei unerheblich, weil die neue Fassadengestaltung Teil des Denkmals geworden sei.

Das Urteil fiel bereits am 12. März. Dagegen kann Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gestellt werden.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs

US-Rockstar Bruce Springsteen hat für den 27. Juni die Veröffentlichung von dutzenden neuen Songs angekündigt. "Ich spiele diese Musik vor mir selbst und vor engen Freunden seit Jahren", erklärte Springsteen am Donnerstag auf seiner Website. "Ich freue mich, dass Ihr endlich eine Chance bekommt, sie auch zu hören".

Radio Free Europe: USA beenden Ausstrahlung von Programm in Russland

Der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) hat nach eigenen Angaben keine Satellitenverbindung mehr nach Russland. Der Sender sei von der für die Auslandssender zuständigen US-Behörde USAGM über den Schritt informiert worden, sagte der Chef von RFE/RL, Stephan Capus, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die US-Auslandssender sind stark von Mittelkürzungen durch Präsident Donald Trump betroffen.

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Textgröße ändern: