Deutsche Tageszeitung - 36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin

36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin


36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin
36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Ein 36-Jähriger hat am Holocaust-Mahnmal in Berlin mehrere Gedenkkränze zerstört. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Freitag mitteilte, zerpflückte der Mann am Donnerstagabend die abgelegten Kränze und verteilte sie auf Gehweg und Straße. Zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes sowie ein 75-jähriger Passant versuchten demnach, den Verdächtigen dabei aufzuhalten. Dabei griff er sie an, beleidigte und bespuckte sie.

Textgröße ändern:

Außerdem soll der Tatverdächtige laut Polizei bei dem Vorfall auf mehrere an einer Ampel wartende Autos eingeschlagen haben. Alarmierte Polizisten nahmen den Mann schließlich fest. Im Einsatzwagen habe der 36-Jährige geschrien und einen Polizisten bespuckt, hieß es weiter. Wegen Verdachts auf Drogen- und Alkoholkonsums kam der 36-Jährige in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen.

Die von dem Mann zerstörten Kränze waren anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am Montag am Holocaust-Mahnmal abgelegt worden. Das Mahnmal nahe des Brandenburger Tors und des Bundestags erinnert an die etwa sechs Millionen Juden, die während der Nazi-Herrschaft ermordet wurden. Es ist der zentrale Holocaust-Gedenkort in Deutschland.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben

Der langjährige Schlagzeuger der Band Blondie, Clem Burke, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Burke sei nach einem "privaten Kampf mit dem Krebs" gestorben, verkündete die Band am Montag im Onlinedienst Instagram. Burke sei nicht nur ein Schlagzeuger, sondern "der Herzschlag von Blondie" gewesen.

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

Ein aus DDR-Zeiten stammendes Frühwerk des weltbekannten Künstlers Gerhard Richter ist in Dresden teilweise freigelegt worden. Die Restauration des 1956 in einem Foyer des Deutschen Hygiene-Museums entstandenen Bilds "Lebensfreude" wurde nach mehreren Monaten abgeschlossen, wie das Museum am Montag bekanntgab.

Schauspielerin Anna Maria Mühe: Trash TV ist manchmal Gold wert

Für die Schauspielerin Anna Maria Mühe sind Trash-TV-Formate manchmal sehr wertvoll. "Es gibt nichts Besseres nach einem anstrengenden Drehtag", sagte sie der "Apotheken Umschau" nach einer Meldung vom Sonntag. "Dann kann ich keinen guten Film, keine gute Serie schauen, das wäre viel zu viel Input. In diesen Momenten sind solche Formate Gold wert." Grundsätzlich seien ihre Vorbilder aber Schauspielerinnen wie Romy Schneider oder Kelly Reilly.

Textgröße ändern: