Deutsche Tageszeitung - 1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio


1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio
1,28 Millionen Euro für Thunfisch bei Neujahrsauktion in Tokio / Foto: © JIJI PRESS/AFP

Nach einigen Jahren der Zurückhaltung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist bei der diesjährigen Neujahrsauktion auf dem Toyosu-Fischmarkt in Tokio wieder ein Spitzenpreis erzielt worden. Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Sushi-Restaurant-Betreiber Onodera teilte mit, bei der Auktion am Sonntag für einen 276 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch 207 Millionen Yen (rund 1,28 Millionen Euro) bezahlt zu haben - der zweithöchste Preis, der jemals bei der jährlich stattfindenden Versteigerung erzielt wurde.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Onodera-Gruppe hat damit in den vergangenen fünf Jahren jeweils den höchsten Preis bei der Auktion gezahlt. Größe und Gewicht der ersteigerten Fisches entsprechen in etwa denen eines Motorrads. "Der erste Thunfisch ist etwas, dass Glück bringen soll", sagte Onodera-Vertreter Shinji Nagao Journalisten nach der Versteigerung. "Wir wünschen uns, dass Menschen dies essen und ein wunderbares Jahr haben werden", fügte er hinzu.

Im letzten Jahr hatte Onodera 114 Millionen Yen für den teuersten Thunfisch bezahlt. Der bisher höchste Preis bei der Tokioter Neujahrsauktion hatte im Jahr 2019 ein 278 Kilogramm schwerer Blauflossen-Thunfisch erzielt. Der selbsternannte "Thunfischkönig" Kiyoshi Kimura, Betreiber der Restaurantkette Sushi Zanmai hatte damals 333,6 Millionen Yen bezahlt. Die Daten werden seit 1999 erhoben.

Während der Corona-Pandemie waren aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen für die Gastronomie die Preise für die Thunfische auf der jährlichen Auktion deutlich zurückgegangen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild