Deutsche Tageszeitung - Schauspielerin Tilda Swinton erhält Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2025

Schauspielerin Tilda Swinton erhält Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2025


Schauspielerin Tilda Swinton erhält Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2025
Schauspielerin Tilda Swinton erhält Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2025 / Foto: © AFP/Archiv

Die schottische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton erhält für ihr Lebenswerk den Goldenen Ehrenbären der kommenden Berlinale. Die Bandbreite des Werks der 64-Jährigen sei atemberaubend, teilte Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle am Freitag in Berlin mit. "Sie bringt so viel Menschlichkeit, Mitgefühl, Intelligenz, Humor und Stil ins Kino und erweitert durch ihre Arbeit unsere Vorstellungen von der Welt."

Textgröße ändern:

Swinton ist nach Angaben der Festival-Organisatoren seit Jahren eng mit der Berlinale verbunden. Sie spielte in 26 Filmen des Festivalprogramms mit, darunter in "Caravaggio" (1986), "Der Strand" (2000) oder "Last an First Men" (2020). 2009 war die Schauspielerin zudem Präsidentin der internationalen Jury der Berlinale.

"Die Berlinale ist das erste Filmfestival, das ich je besucht habe", teilte Swinton mit. Dies sei 1986 mit Derek Jarmans "Caravaggio" gewesen, ihrem ersten Film überhaupt. "Dies war mein Eintritt in die Welt, in der ich mein bisheriges Lebenswerk geschaffen habe – der Welt des internationalen Filmemachens – und ich habe nie vergessen, was ich ihr schulde." Nun auf diese Weise von der Berlinale geehrt zu werden, berühre sie zutiefst.

Swinton hatte ihre Karriere 1985 bei Derek Jarman begonnen und wirkte seitdem in all seinen Filmen mit, darunter "The Last of England" (1987), "Edward II" (1991) oder "Wittgenstein" (1993). Größere internationale Bekanntheit erlangte sie 1992 mit dem Film "Orlando" von Sally Potter.

Seither arbeitete sie mit zahlreichen renommierten Regisseuren wie Jim Jarmusch, Wes Anderson oder Pedro Almodóvar zusammen. 2008 wurde sie mit einem Oscar als beste Nebendarstellerin im Thriller "Michael Clayton" von Tony Gilroy ausgezeichnet.

Der Goldene Ehrenbär der Berlinale wird Swinton am 13. Februar 2025 im Rahmen der Eröffnungsgala verliehen. Das Berliner Filmfestival dauert bis zum 25. Februar.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben

Der langjährige Schlagzeuger der Band Blondie, Clem Burke, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Burke sei nach einem "privaten Kampf mit dem Krebs" gestorben, verkündete die Band am Montag im Onlinedienst Instagram. Burke sei nicht nur ein Schlagzeuger, sondern "der Herzschlag von Blondie" gewesen.

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

Ein aus DDR-Zeiten stammendes Frühwerk des weltbekannten Künstlers Gerhard Richter ist in Dresden teilweise freigelegt worden. Die Restauration des 1956 in einem Foyer des Deutschen Hygiene-Museums entstandenen Bilds "Lebensfreude" wurde nach mehreren Monaten abgeschlossen, wie das Museum am Montag bekanntgab.

Schauspielerin Anna Maria Mühe: Trash TV ist manchmal Gold wert

Für die Schauspielerin Anna Maria Mühe sind Trash-TV-Formate manchmal sehr wertvoll. "Es gibt nichts Besseres nach einem anstrengenden Drehtag", sagte sie der "Apotheken Umschau" nach einer Meldung vom Sonntag. "Dann kann ich keinen guten Film, keine gute Serie schauen, das wäre viel zu viel Input. In diesen Momenten sind solche Formate Gold wert." Grundsätzlich seien ihre Vorbilder aber Schauspielerinnen wie Romy Schneider oder Kelly Reilly.

Textgröße ändern: