Deutsche Tageszeitung - Sorgerechtsstreit: Malische Sängerin Rokia Traoré von Italien nach Belgien überführt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sorgerechtsstreit: Malische Sängerin Rokia Traoré von Italien nach Belgien überführt


Sorgerechtsstreit: Malische Sängerin Rokia Traoré von Italien nach Belgien überführt
Sorgerechtsstreit: Malische Sängerin Rokia Traoré von Italien nach Belgien überführt / Foto: © AFP/Archiv

Die malische Sängerin Rokia Traoré, die von der belgischen Justiz wegen eines Sorgerechtsstreits gesucht wurde, ist von Italien nach Belgien überführt worden. "Sie ist in Belgien angekommen und wurde im Gefängnis von Haren in der Nähe von Brüssel inhaftiert", teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur AFP am Freitag mit, ohne weitere Details zu nennen. Die 50-jährige Sängerin war von einem belgischen Gericht zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zu der Haftstrafe war Traoré im Oktober 2023 in Abwesenheit wegen der Vorenthaltung eines Kindes verurteilt worden. Im vergangenen Juni wurde sie in Italien mit einem europäischem Haftbefehl festgenommen, als sie dort ein Konzert geben wollte. Seitdem versuchte sie, ihre Überführung nach Belgien zu verhindern. Ihre letzte Berufung wurde aber am 20. November abgelehnt.

Traoré streitet mit dem belgischen Dramaturgen Jan Goossens seit 2019 um das Sorgerecht für die 2015 geborene gemeinsame Tochter. Goossens hat die heute Neunjährige nach eigenen Angaben seit fünfeinhalb Jahren nicht gesehen.

Nach Angaben ihres belgischen Anwalts Vincent Lurquin wollte Traoré bei ihrer Ankunft in Belgien ihren Einspruch gegen das Urteil vom Oktober 2023 geltend machen, damit das Verfahren neu aufgerollt werden kann. Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft teilte mit, in diesem Fall würde die Sängerin "während der Dauer dieses zweiten Verfahrens in Haft bleiben". Eine neue Anhörung könnte bereits im Dezember stattfinden.

Anwalt Lurquin erklärte, er wolle "im Interesse des Kindes eine Einigung" mit der Gegenseite erzielen, um eine erneute Verurteilung zu verhindern.

Die Sängerin und Gitarristin war bereits im März 2020 in Paris festgenommen worden, weil sie sich der Entscheidung eines belgischen Richters nicht beugen wollte. Trotz eines Ausreiseverbots flog sie mit ihrer Tochter nach Mali.

Der 53-jährige Goossens wolle, "dass seine Tochter ihre Ferien mit ihm in Belgien verbringt und dass es eine gemeinsame elterliche Verantwortung gibt", erklärte sein Anwalt Sven Mary. Sein Mandant bestehe nicht darauf, dass sein Kind seinen Hauptwohnsitz in Brüssel habe, fügte er hinzu. Das Mädchen geht in Malis Hauptstadt Bamako zur Schule.

Rokia Traoré ist neben ihrer musikalischen Karriere auch für die Vereinten Nationen tätig und macht in dieser Funktion auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam, insbesondere in Afrika. Goossens ist in Belgien als künstlerischer Leiter des Königlichen Flämischen Theaters (KVS) in Brüssel bekannt. Der gebürtige Antwerpener war außerdem von 2016 bis 2021 Generaldirektor des Festivals von Marseille in Südfrankreich.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Maren Kroymann fühlt sich mit 75 Jahren frei "wie Pippi Langstrumpf in alt"

Die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann genießt die Freiheit des Alters. "Das ist ja wie Pippi Langstrumpf in alt - ich kann machen, was ich will", sagte die 75-Jährige laut Mitteilung vom Mittwoch in einem Podcast des Radiosenders N-Joy des Norddeutschen Rundfunks. "Ich will ja sagen, wie toll das Alter ist, weil du nicht mehr gemessen wirst an diesen konventionellen Vorstellungen - das ist ja super."

Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben

Der langjährige Schlagzeuger der Band Blondie, Clem Burke, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Burke sei nach einem "privaten Kampf mit dem Krebs" gestorben, verkündete die Band am Montag im Onlinedienst Instagram. Burke sei nicht nur ein Schlagzeuger, sondern "der Herzschlag von Blondie" gewesen.

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

Ein aus DDR-Zeiten stammendes Frühwerk des weltbekannten Künstlers Gerhard Richter ist in Dresden teilweise freigelegt worden. Die Restauration des 1956 in einem Foyer des Deutschen Hygiene-Museums entstandenen Bilds "Lebensfreude" wurde nach mehreren Monaten abgeschlossen, wie das Museum am Montag bekanntgab.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild