Deutsche Tageszeitung - US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet


US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet
US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet / Foto: © AFP

Der vor zwei Wochen verstorbene US-Musiker, Produzent und Komponist Quincy Jones ist posthum mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Tochter, die Schauspielerin Rashida Jones, nahm den Ehren-Oscar am Sonntag bei einer Gala in Hollywood entgegen. Der Titan der US-Musikindustrie war am 3. November im Alter von 91 Jahren gestorben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ihr Vater sei wegen der Einladung zu den Governors Awards "wirklich aufgeregt" gewesen, erzählte Rashida Jones vor den versammelten Stars aus der US-Film- und Musikindustrie. "Er hat oft gesagt: 'Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre, und eines Tages wird es richtig sein'. Und das hat er getan", fügte sie hinzu. Ihr Vater habe "das beste, schönste Leben" gehabt, sagte Jones unter tosendem Applaus.

Stars wie Selena Gomez, Jennifer Lopez und Zoe Saldana kämpften mit den Tränen, als Jennifer Hudson zu Ehren der verstorbenen Musik-Legende sang.

"Die Wahrheit ist, dass dieser Mann auch einen ebenso mächtigen Einfluss auf die Filmwelt hatte", betonte Schauspieler Jamie Foxx bei der Präsentation des Ehren-Oscars. Jones produzierte wegweisende Hollywood-Filme wie "Die Farbe Lila" und erhielt zahlreiche Oscar-Nominierungen für Filmsongs und Soundtracks.

In seiner mehr als sieben Jahrzehnte währenden Karriere produzierte Quincy Jones unter anderem Michael Jacksons erfolgreichstes Album "Thriller" und arbeitete mit Stars wie Frank Sinatra, Ray Charles, Dizzy Gillespie, Ella Fitzgerald und Miles Davis zusammen sowie mit Aretha Franklin, Duke Ellington und Count Basie. Für Elvis Presley spielte er Trompete.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild