Deutsche Tageszeitung - Jahrelange Suche nach namenlosem Song im Internet: Spur zu früherer Band aus Kiel

Jahrelange Suche nach namenlosem Song im Internet: Spur zu früherer Band aus Kiel


Jahrelange Suche nach namenlosem Song im Internet: Spur zu früherer Band aus Kiel
Jahrelange Suche nach namenlosem Song im Internet: Spur zu früherer Band aus Kiel / Foto: © AFP/Archiv

Eine jahrelange Internetrecherche von Musikliebhabern nach den Ursprüngen eines namenlosen New-Wave-Rocksongs aus den 80er Jahren könnte ein erfolgreiches Ende in Deutschland gefunden haben. Ein früheres Mitglied einer ehemaligen kleinen deutschen Hobbyband namens FEX aus Kiel, Michael Hädrich, erklärte gegenüber verschiedenen deutschen Medien, er und seine früheren Mitstreiter seien die Künstler hinter dem gesuchten Song. Dieser trage den Titel "Subways Of Your Mind".

Textgröße ändern:

"Der Song war auf jeden Fall ein Highlight in unserem Repertoire", sagte der heute in München lebenden Hädrich der Zeitung "tz" vom Mittwoch. Er und die anderen früheren Bandmitglieder hätten vor der nach dem Lied laufenden Suche im Internet nie etwas mitbekommen und seien erst in den vergangenen Tagen durch eine Anfrage eines Nutzers des sozialen Netzwerks Reddit darauf aufmerksam geworden. Dieser hatte durch eigene Recherchen die Band FEX als möglichen Urheber identifiziert und dies veröffentlicht.

Medienberichten zufolge nahm die Suche um das rund 40 Jahre alte Lied seinen Anfang im Jahr 2007, als eine Internetnutzerin aus Deutschland eine digitalisierte Version einer alten Kassettenaufnahme hochlud und um Unterstützung bei der Suche nach Titel und Urheber bat. Musikfans aus aller Welt beteiligten sich über die Jahre in Foren an der Recherche. Auch Medien berichteten über die Bemühungen, die Ursprünge des teils als "The Most Mysterious Song On The Internet" bezeichneten Titels zu klären.

Als mögliche Quelle des Mitschnitts wurde schon länger eine Radiosendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) vermutet, ohne dass sich dies endgültig klären ließ. Der Reddit-Nutzer, der die Spur zu FEX zurückverfolgte, stellte die Verbindung den Medienberichten zufolge unter anderem anhand alter Zeitungsartikel über einen Wettbewerb für Nachwuchsbands in Bremen her. Diesen gewann demnach die damals aus Kiel stammende Musikgruppe.

Auch den früheren Bandmitgliedern sei nicht klar, wie der Mitschnitt des Songs seinerzeit womöglich in eine Sendung des NDR gelangt und dann von einem Hörer aufgenommen worden sein könnte, sagte der heute 68-jährige Hädrich unter anderem der "tz" und "Spiegel Online". Möglicherweise habe ihr damaliger Agent eine Demoaufnahme des Lieds an den Sender gegeben.

FEX war nach Angaben von Hädrich eine damals regional aktive Band, später löste sie sich wieder auf. Hädrich selbst lebt nach eigenen Angaben seit 1985 in München und macht weiterhin nebenher Musik. Der "tz" sagte er, die früheren Bandmitglieder seien größtenteils noch immer in Kontakt und wollten eine neue Version des Lieds aufnehmen. "Wir waren alle komplett überrascht und überwältigt von den wirklich netten Kommentaren und Beiträgen", ergänzte er mit Blick auf die Reaktionen im Internet.

Den Medienberichten zufolge steht eine abschließende Verifizierung der Urheberschaft an dem Lied noch aus, bereits früher war dessen Herkunft demnach etwa in Griechenland oder Österreich verortet worden. In der "tz" gab sich Hädrich am Mittwoch aber optimistisch, den Beweis antreten zu können. "Wir haben vollständiges Material, das wir anführen können, um jeden Zweifel auszuräumen." Dazu zählten etwa frühere Studioaufnahmen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs

US-Rockstar Bruce Springsteen hat für den 27. Juni die Veröffentlichung von dutzenden neuen Songs angekündigt. "Ich spiele diese Musik vor mir selbst und vor engen Freunden seit Jahren", erklärte Springsteen am Donnerstag auf seiner Website. "Ich freue mich, dass Ihr endlich eine Chance bekommt, sie auch zu hören".

Radio Free Europe: USA beenden Ausstrahlung von Programm in Russland

Der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) hat nach eigenen Angaben keine Satellitenverbindung mehr nach Russland. Der Sender sei von der für die Auslandssender zuständigen US-Behörde USAGM über den Schritt informiert worden, sagte der Chef von RFE/RL, Stephan Capus, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die US-Auslandssender sind stark von Mittelkürzungen durch Präsident Donald Trump betroffen.

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Textgröße ändern: