Deutsche Tageszeitung - Rocklegende Springsteen warnt vor "amerikanischem Tyrann" Trump

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rocklegende Springsteen warnt vor "amerikanischem Tyrann" Trump


Rocklegende Springsteen warnt vor "amerikanischem Tyrann" Trump
Rocklegende Springsteen warnt vor "amerikanischem Tyrann" Trump / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Bei einer Wahlkampfkundgebung der demokratischen US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat die Rocklegende Bruce Springsteen davor gewarnt, dass der republikanische Bewerber Donald Trump ein "amerikanischer Tyrann" sein wolle. Harris "kandidiert, um die 47. Präsidentin der Vereinigten Staaten zu werden", sagte der Sänger am Donnerstag bei der Veranstaltung in Atlanta im umkämpften Bundesstaat Georgia. "Donald Trump kandidiert, um ein amerikanischer Tyrann zu werden."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Er versteht dieses Land nicht, seine Geschichte oder was es heißt, zutiefst amerikanisch zu sein, und deshalb gebe ich am 5. November Kamala Harris und Tim Waltz meine Stimme", fügte Springsteen unter Nennung des demokratischen Vize-Kandidaten hinzu. Er spielte drei Songs für die Menschenmenge, die sich für einen Auftritt von Harris versammelt hatte.

Er sei bei der Kundgebung, um sich Trump und dessen Vize-Kandidaten J.D. Vance "entgegenzustellen". Er wolle jemanden im Amt, "der die Verfassung verehrt, der unsere großartige Demokratie nicht bedroht, sondern schützen und leiten will, der an die Rechtsstaatlichkeit und die friedliche Übertragung der Macht glaubt, der für das Recht der Frau auf freie Wahl kämpfen wird und der eine Wirtschaft fpr die Mittelschicht schaffen will, die allen unseren Bürgern dient", sagte Springsteen weiter. Es gebe nur eine Kandidatin bei der diesjährigen Wahl, die diese Grundlagen hochhalte, fuhr er fort: "Kamala Harris."

Für das Publikum spielte Springsteen die Songs "The Promised Land", "Land of Hope and Dreams" und "Dancing in the Dark". In Atlanta will Harris noch einen Superstar auf die Bühne holen: Ex-Präsident Barack Obama, der in den kommenden Tagen auch mit Springsteen im Duo Werbung für Harris machen wird.

In den Songs des Rocksängers geht es oft um den Kampf der Arbeiterklasse, im Laufe der Jahre wurde Springsteen quasi zum Komponisten der Demokratischen Partei. Er ist einer der beliebtesten Künstler in den USA und machte auch schon für die Demokraten John Kerry, Obama, Hillary Clinton und Präsident Joe Biden Wahlkampf.

Trump und Harris treten bei der Präsidentschaftswahl am 5. November gegeneinander an. Trump will nach seiner ersten Amtszeit (2017-2021) und seiner Wahlniederlage 2020 den Wiedereinzug ins Weiße Haus schaffen.

Die amtierende Vizepräsidentin Harris hatte nach dem Verzicht von Amtsinhaber Joe Biden Ende Juli die Kandidatur der Demokratischen Partei übernommen. Sie wäre die erste Frau an der Spitze der größten Wirtschafts- und Militärmacht der Welt. Die Umfragen sagen einen extrem knappen Ausgang der Wahl voraus.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild