Deutsche Tageszeitung - Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf


Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf
Nana Mouskouri nahm Album mit "Weiße Rosen aus Athen" beim Mauerbau auf / Foto: © AFP/Archiv

Nana Mouskouri verbindet die Aufnahme ihres großen Erfolgs "Weiße Rosen aus Athen" mit dem Bau der Berliner Mauer. Sie habe das Stück 1961 zusammen mit anderen Liedern für ihr erstes deutsches Album im halb zerstörten Grand Hotel Esplanade nahe dem Potsdamer Platz aufgenommen, sagte Mouskouri der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Während ich drinnen sang, konnte ich draußen zusehen, wie die Berliner Mauer gebaut wurde", erinnerte sich die gerade 90 Jahre alt gewordene Griechin an diesen historischen Moment der deutsch-deutschen Teilung. "Das war für mich ein schreckliches Erlebnis, Menschen, die plötzlich voneinander getrennt waren, standen weinend an der Mauer und winkten sich verzweifelt zu."

Sie verbinde viel mit Deutschland und vor allem mit Berlin, sagte Mouskouri. "Das hat auch mit der Teilung zu tun, die ich nur schwer akzeptieren konnte." Sie sei in der DDR aufgetreten und habe nicht nur dort das "Lied der Freiheit" aus der Oper Nabucco gesungen, sondern auch auf Einladung eines französischen Kommandeurs am französischen Nationalfeiertag am 14. Juli 1982 vor der Mauer in Westberlin. "Ich sang für die, die hinter der Mauer eingesperrt waren, und für die, die an der Mauer den Tod gefunden hatten."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild