Deutsche Tageszeitung - Anschlagspläne auf Taylor-Swift-Konzerte: Erhöhte Sicherheit bei Coldplay in Wien

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Anschlagspläne auf Taylor-Swift-Konzerte: Erhöhte Sicherheit bei Coldplay in Wien


Anschlagspläne auf Taylor-Swift-Konzerte: Erhöhte Sicherheit bei Coldplay in Wien
Anschlagspläne auf Taylor-Swift-Konzerte: Erhöhte Sicherheit bei Coldplay in Wien / Foto: © AFP/Archiv

In Wien sind nach der Absage von Taylor-Swift-Konzerten wegen islamistischer Anschlagspläne die Sicherheitsvorkehrungen für die bevorstehenden Auftritte der britischen Band Coldplay verstärkt worden. Bei den vier Konzerten in dieser Woche seien "mehrere hundert Polizisten in Zivil und in Uniform" im Einsatz, teilte die Polizei der österreichischen Hauptstadt am Dienstag mit. Das Personal "im und um das Stadion" werde einer Sicherheitskontrolle unterzogen, zudem würden die Fans am Stadioneingang durchsucht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Weiter kündigte die Polizei Straßensperrungen und die Einrichtung von Parkplätzen an, die nur mit einer Genehmigung genutzt werden können. Coldplay stehen am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag im Ernst-Happel-Stadion auf der Bühne.

In dem Station hatte auch Swift auftreten wollen. Die drei Konzerte der US-Sängerin wurden aber kurzfristig abgesagt nachdem - auch mit Hilfe von US-Geheimdiensten - Anschlagspläne aufgedeckt und vereitelt worden waren. Drei mutmaßliche Sympathisanten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) wurden festgenommen.

Laut dem Wiener Polizeisprecher Philipp Hasslinger besteht derzeit für die Coldplay-Konzerte jedoch "keinerlei konkrete Bedrohung". Die an den vier Abenden erwarteten 240.000 Besucher sollten sich den Spaß am Konzertbesuch nicht nehmen lassen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP.

Coldplay-Frontmann Chris Martin veröffentlichte in der Nacht zum uf Dienstag im Onlinedienst X ein Foto der österreichischen Hauptstadt mit den Worten: "So glücklich, in Wien zu sein."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Journalistin Romy Hiller wird Sprecherin bei Hauptausgabe von ARD-"Tagesschau"

Die Journalistin Romy Hiller wird Sprecherin der Hauptausgabe der ARD-Nachrichtensendung "Tagesschau" um 20.00 Uhr. Das teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mit. Die 43-Jährige ist unter anderem bereits regelmäßig als Sprecherin für die 09.00-Uhr-Ausgabe sowie die Nachtausgaben der "Tagesschau" im Einsatz. Erstmals die Ausgabe um 20.00 Uhr moderiert sie nach NDR-Angaben voraussichtlich am 14. Juni.

MeToo-Affäre: Weinstein-Prozess wird in New York neu aufgerollt

In New York wird ab Dienstag (15.30 Uhr MESZ) der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Gwyneth Paltrow und Ashley Judd hofft in dem Verfahren auf Gerechtigkeit. Der 73-jährige Weinstein dagegen pocht auf seine Unschuld.

Trauer in Peru nach Tod von Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa

In Peru haben die Menschen am Montag Abschied von dem Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa genommen. Präsidentin Dina Boluarte nahm in der Hauptstadt Lima an einer privaten Trauerfeier für den im Alter von 89 Jahren verstorbenen Romanautor teil. Vargas Llosas Sohn Alvaro bedankte sich vor Journalisten für "die Zuneigungsbekundungen aus ganz Peru" sowie die Beileidsbekundungen aus aller Welt.

Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"

Erster Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung: Die katholische Kirche hat den Architekten der berühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Antoni Gaudí, als "ehrwürdigen Diener Gottes" anerkannt. Papst Franziskus habe laut einer Erklärung des Vatikans am Montag ein Dekret genehmigt, dass Gaudí "heroische Tugenden" zuerkennt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild