Deutsche Tageszeitung - "Macht den Kopf frei": Christoph Maria Herbst schwört auf Fastenkuren

"Macht den Kopf frei": Christoph Maria Herbst schwört auf Fastenkuren


"Macht den Kopf frei": Christoph Maria Herbst schwört auf Fastenkuren
"Macht den Kopf frei": Christoph Maria Herbst schwört auf Fastenkuren / Foto: © Getty Images/AFP/Archiv

Schauspieler Christoph Maria Herbst ist seit Jahrzehnten ein Fan des regelmäßigen Fastens. "Ich habe mit 18 das erste Mal gefastet und mache das seitdem jedes Jahr bis zu drei Mal", sagte der 58-Jährige dem Magazin "Apotheken Umschau" in einem am Sonntag veröffentlichten Interview. "Fasten reinigt, es macht den Kopf frei."

Textgröße ändern:

Während des Fastens werde im übertragenen Sinne auch aufgeräumt, führte Herbst aus: "Nicht nur innerlich, man räumt auch um sich herum auf, regelt Dinge, alte Wunden, die man vielleicht aus Kindertagen hat, beginnen wieder zu jucken."

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"

Erster Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung: Die katholische Kirche hat den Architekten der berühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Antoni Gaudí, als "ehrwürdigen Diener Gottes" anerkannt. Papst Franziskus habe laut einer Erklärung des Vatikans am Montag ein Dekret genehmigt, dass Gaudí "heroische Tugenden" zuerkennt.

"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen

US-Präsident Donald Trump ist neuerdings als Räucherfigur nach alter Erzgebirgstradition zu haben. Unter dem Namen "Donald macht Dampf" bietet eine Holzkunstfirma aus dem sächsischen Seiffen ein 22 Zentimeter hohes Abbild des 78-Jährigen mit roter Baseballkappe und typischer gelblicher Haartolle über ihren Internetshop zum Kauf an.

"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf

Sie gehören zu den am längsten agierenden "Tatort"-Kommissaren - nun haben Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer ihren Rückzug angekündigt. Das Ende der "Tatort"-Zeit erfolge auf eigenen Wunsch, erklärten die beiden am Montag. Als Wiener Ermittler Bibi Fellner und Moritz Eisner werden sie demnach noch viermal im Einsatz sein, dann ist Ende 2026 Schluss.

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa mit 89 Jahren in Peru gestorben

Der peruanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Der Autor von Werken wie "Der Krieg am Ende der Welt" und "Das Fest des Ziegenbocks" starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren in der peruanischen Hauptstadt Lima, wie seine Familie mitteilte. Vargas Llosa galt als einer der großen Namen der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre, der auch der Kolumbianer Gabriel García Márquez und der Argentinier Julio Cortázar angehörten.

Textgröße ändern: