Deutsche Tageszeitung - Matt Damon betrachtet Welt dank seiner Töchter durch weibliche Brille

Matt Damon betrachtet Welt dank seiner Töchter durch weibliche Brille


Matt Damon betrachtet Welt dank seiner Töchter durch weibliche Brille
Matt Damon betrachtet Welt dank seiner Töchter durch weibliche Brille / Foto: © AFP/Archiv

Schauspieler Matt Damon kann die Welt dank seiner vier Töchter mit einem weiblichen Blick betrachten. "Ich habe begriffen, dass die Unterschiede zwischen Männern und Frauen noch größer sind, als ich dachte", sagte der Hollywoodstar der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Es hat mich als Mann mittleren Alters sehr bereichert, dass ich die Welt durch die weibliche Brille kennengelernt habe."

Textgröße ändern:

Über seine Rolle als Vater sagte der 53-Jährige der Zeitschrift, er sei überzeugt, dass man jeden Tag für seine Kinder da sein müsse. Dies sei möglich, weil er sein ganzes Leben auf seine Familie eingestellt habe. "Wenn ich im Ausland drehen musste, habe ich meine Familie mitgenommen."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta "illegale Praktiken" vor

Rund 200 französische Medien haben Klage wegen mutmaßlich "illegaler Praktiken" bei Online-Werbung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eingereicht. Das Tech-Unternehmen aus den USA habe Nutzern "gezielte Werbung" vorgeschlagen, die auf der "massiven und unrechtmäßigen Sammlung persönlicher Daten der Nutzer beruht", teilten die Anwälte der Medien am Mittwoch mit.

Meta-Aufsichtsgremium kritisiert Abschaffung von Faktenchecks

Ein unabhängiges Aufsichtsgremium des US-Digitalkonzerns Meta hat sich besorgt über die geplante Einstellung von dessen Faktencheck-Programm geäußert. In einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Bericht bezeichnete das Gremium Metas Entscheidung vom Januar als "voreilig". Durch die fehlende Überprüfung von Inhalten könnten potenziell schädliche Falschinformationen verstärkt in Onlinenetzwerken verbreitet werden und so die Menschenrechte von Nutzern der Meta-Dienste Facebook, Instagram und Whatsapp gefährden.

Textgröße ändern: