Deutsche Tageszeitung - Hollywoodstar Tom Cruise seilt sich bei Olympia-Abschlussfeier in Paris von Stadiondach ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hollywoodstar Tom Cruise seilt sich bei Olympia-Abschlussfeier in Paris von Stadiondach ab


Hollywoodstar Tom Cruise seilt sich bei Olympia-Abschlussfeier in Paris von Stadiondach ab
Hollywoodstar Tom Cruise seilt sich bei Olympia-Abschlussfeier in Paris von Stadiondach ab / Foto: © POOL/AFP

Spektakulärer Stunt à la Hollywood: Bei der Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele in Paris hat sich Superstar Tom Cruise am Sonntagabend vom Dach des Stade de France abgeseilt und dabei die Olympische Flagge in Empfang genommen. Nach einem kurzen Lauf durch die Zuschauermenge raste der 62-jährige Hollywood-Star anschließend mit der Fahne auf dem Motorrad durch das nächtliches Paris. Für die symbolische Übergabe des Staffelstabs an Los Angeles hat Cruise demnach auch schon vorab Video-Sequenzen auf beiden Seiten des Atlantiks gedreht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Fahne war zuvor zu den Klängen der olympischen Hymne eingeholt und symbolisch von Bürgermeisterin Anne Hidalgo an die Bürgermeisterin von Los Angeles, Karen Bass, übergeben worden. Die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien richtet 2028 die nächsten Olympischen Spiele aus.

Der Abschluss der Olympischen Sommerspiele in Paris war mit einem Fahnenmeer, einer Karaoke-Party und letzten Medaillenauszeichnungen gefeiert worden. Die vielen tausend Sportlerinnen und Sportler zogen am Sonntagabend - angeführt von ihren Fahnenträgern - ins Stade de France.

Die deutsche Flagge wurde von der Triathletin Laura Lindemann und dem Kanuten Max Rendschmid getragen, die beide Gold gewonnen hatten. An den Olympischen Spielen in der französischen Hauptstadt hatten rund 10.500 Athleten aus 203 Ländern teilgenommen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Journalistin Romy Hiller wird Sprecherin bei Hauptausgabe von ARD-"Tagesschau"

Die Journalistin Romy Hiller wird Sprecherin der Hauptausgabe der ARD-Nachrichtensendung "Tagesschau" um 20.00 Uhr. Das teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mit. Die 43-Jährige ist unter anderem bereits regelmäßig als Sprecherin für die 09.00-Uhr-Ausgabe sowie die Nachtausgaben der "Tagesschau" im Einsatz. Erstmals die Ausgabe um 20.00 Uhr moderiert sie nach NDR-Angaben voraussichtlich am 14. Juni.

MeToo-Affäre: Weinstein-Prozess wird in New York neu aufgerollt

In New York wird ab Dienstag (15.30 Uhr MESZ) der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Gwyneth Paltrow und Ashley Judd hofft in dem Verfahren auf Gerechtigkeit. Der 73-jährige Weinstein dagegen pocht auf seine Unschuld.

Trauer in Peru nach Tod von Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa

In Peru haben die Menschen am Montag Abschied von dem Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa genommen. Präsidentin Dina Boluarte nahm in der Hauptstadt Lima an einer privaten Trauerfeier für den im Alter von 89 Jahren verstorbenen Romanautor teil. Vargas Llosas Sohn Alvaro bedankte sich vor Journalisten für "die Zuneigungsbekundungen aus ganz Peru" sowie die Beileidsbekundungen aus aller Welt.

Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"

Erster Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung: Die katholische Kirche hat den Architekten der berühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Antoni Gaudí, als "ehrwürdigen Diener Gottes" anerkannt. Papst Franziskus habe laut einer Erklärung des Vatikans am Montag ein Dekret genehmigt, dass Gaudí "heroische Tugenden" zuerkennt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild