Deutsche Tageszeitung - Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt


Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt
Russische Journalistin nach erneutem Protest gegen Ukraine-Einsatz verurteilt / Foto: © AFP

Die durch ihre Live-Protestaktion im russischen Fernsehen gegen den Militäreinsatz in der Ukraine bekannt gewordene Journalistin Marina Owsjannikowa muss erneut eine Geldstrafe zahlen, weil sie den Konflikt wiederholt angeprangert hat. Ein Moskauer Gericht verurteilte die 44-Jährige am Donnerstag zur Zahlung von 50.000 Rubel (800 Euro) wegen "Diskreditierung" der russischen Streitkräfte, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Owsjannikowa wurde vorgeworfen, den Militäreinsatz in der Ukraine am Rande eines Gerichtsverfahrens gegen den Oppositionspolitiker Ilja Jaschin am 13. Juli als "Verbrechen" bezeichnet zu haben. Zudem hatte sie nahe des Kreml erneut gegen den Militäreinsatz sowie gegen Präsident Wladimir Putin demonstriert. Kurze Zeit später wurde sie kurzzeitig festgenommen.

Owsjannikowa war international bekannt geworden, als sie am 14. März während einer Live-Sendung hinter der Nachrichtensprecherin auftauchte und ein Protestplakat in die Kamera hielt. Nach der Aktion kam sie kurz in Polizeigewahrsam, wurde aber lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt und wieder freigelassen.

Danach verbrachte die Journalistin mehrere Monate im Ausland und arbeitete unter anderem kurzzeitig für die deutsche Zeitung "Die Welt". Anfang Juli gab sie ihre Rückkehr nach Russland bekannt, um einen Sorgerechtsstreit um ihre beiden Kinder beizulegen. Nach Angaben ihres Anwalts Dmitri Sachwatow hat Owsjannikowa derzeit keine Pläne, Russland zu verlassen.

Seit Beginn der Militäroffensive in der Ukraine am 24. Februar haben die russischen Behörden ihr Vorgehen gegen Regierungskritiker verstärkt. Nach einem neuen Gesetz drohen bei der Verbreitung von Informationen über das Militär, die von den Behörden als falsch eingestuft werden, bis zu 15 Jahre Haft.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Journalistin Romy Hiller wird Sprecherin bei Hauptausgabe von ARD-"Tagesschau"

Die Journalistin Romy Hiller wird Sprecherin der Hauptausgabe der ARD-Nachrichtensendung "Tagesschau" um 20.00 Uhr. Das teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mit. Die 43-Jährige ist unter anderem bereits regelmäßig als Sprecherin für die 09.00-Uhr-Ausgabe sowie die Nachtausgaben der "Tagesschau" im Einsatz. Erstmals die Ausgabe um 20.00 Uhr moderiert sie nach NDR-Angaben voraussichtlich am 14. Juni.

MeToo-Affäre: Weinstein-Prozess wird in New York neu aufgerollt

In New York wird ab Dienstag (15.30 Uhr MESZ) der Prozess um die mutmaßlichen Sexualverbrechen des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt. Die MeToo-Bewegung um Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Gwyneth Paltrow und Ashley Judd hofft in dem Verfahren auf Gerechtigkeit. Der 73-jährige Weinstein dagegen pocht auf seine Unschuld.

Trauer in Peru nach Tod von Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa

In Peru haben die Menschen am Montag Abschied von dem Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa genommen. Präsidentin Dina Boluarte nahm in der Hauptstadt Lima an einer privaten Trauerfeier für den im Alter von 89 Jahren verstorbenen Romanautor teil. Vargas Llosas Sohn Alvaro bedankte sich vor Journalisten für "die Zuneigungsbekundungen aus ganz Peru" sowie die Beileidsbekundungen aus aller Welt.

Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"

Erster Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung: Die katholische Kirche hat den Architekten der berühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Antoni Gaudí, als "ehrwürdigen Diener Gottes" anerkannt. Papst Franziskus habe laut einer Erklärung des Vatikans am Montag ein Dekret genehmigt, dass Gaudí "heroische Tugenden" zuerkennt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild