Deutsche Tageszeitung - Halbe Million Menschen bei Berliner Christopher Street Day erwartet

Halbe Million Menschen bei Berliner Christopher Street Day erwartet


Halbe Million Menschen bei Berliner Christopher Street Day erwartet
Halbe Million Menschen bei Berliner Christopher Street Day erwartet / Foto: © AFP

Eine halbe Million Menschen wird bei der diesjährigen Parade zum Christopher Street Day (CSD) am Samstag in Berlin erwartet. So viele Teilnehmende meldete der veranstaltende Verein nach Angaben vom Donnerstag bei der Berliner Versammlungsbehörde an. "Wir hoffen, dass so viele kommen und freuen uns über alle, die spontan dazukommen", erklärte der CSD-Verein weiter.

Textgröße ändern:

Die Demonstration für die Rechte und Anerkennung der queeren Community steht in diesem Jahr unter dem Motto "United in Love - Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung". Der Demonstrationszug beginnt um 12.00 Uhr in der Nähe des Potsdamer Platzes und soll nach einer Strecke von über sieben Kilometern am Abend vor dem Brandenburger Tor enden. Die Eröffnungsrede hält Kultursenator Klaus Lederer (Linke) stellvertretend für die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die positiv auf das Coronavirus getestet wurde.

Im vergangenen Jahr hatten laut Polizei rund 35.000 Menschen teilgenommen, die Veranstalter sprachen von mehr als 80.000 Teilnehmenden. Bevor der CSD 2020 coronabedingt ausfiel, waren 2019 rund eine Million Teilnehmende und Besucher gezählt worden.

Am 28. Juni 1969 hatte die Polizei die Schwulenbar Stonewall Inn in der New Yorker Christopher Street gestürmt. Es folgten tagelange schwere Zusammenstöße zwischen Aktivisten und Sicherheitskräften. Der Aufstand gilt als Geburtsstunde der modernen Schwulen- und Lesbenbewegung. Inzwischen wird der CSD jährlich in zahlreichen Ländern weltweit gefeiert, in Berlin bereits zum 44. Mal.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"

Erster Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung: Die katholische Kirche hat den Architekten der berühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Antoni Gaudí, als "ehrwürdigen Diener Gottes" anerkannt. Papst Franziskus habe laut einer Erklärung des Vatikans am Montag ein Dekret genehmigt, dass Gaudí "heroische Tugenden" zuerkennt.

"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen

US-Präsident Donald Trump ist neuerdings als Räucherfigur nach alter Erzgebirgstradition zu haben. Unter dem Namen "Donald macht Dampf" bietet eine Holzkunstfirma aus dem sächsischen Seiffen ein 22 Zentimeter hohes Abbild des 78-Jährigen mit roter Baseballkappe und typischer gelblicher Haartolle über ihren Internetshop zum Kauf an.

"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf

Sie gehören zu den am längsten agierenden "Tatort"-Kommissaren - nun haben Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer ihren Rückzug angekündigt. Das Ende der "Tatort"-Zeit erfolge auf eigenen Wunsch, erklärten die beiden am Montag. Als Wiener Ermittler Bibi Fellner und Moritz Eisner werden sie demnach noch viermal im Einsatz sein, dann ist Ende 2026 Schluss.

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa mit 89 Jahren in Peru gestorben

Der peruanische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Der Autor von Werken wie "Der Krieg am Ende der Welt" und "Das Fest des Ziegenbocks" starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren in der peruanischen Hauptstadt Lima, wie seine Familie mitteilte. Vargas Llosa galt als einer der großen Namen der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre, der auch der Kolumbianer Gabriel García Márquez und der Argentinier Julio Cortázar angehörten.

Textgröße ändern: