Deutsche Tageszeitung - US-Jury spricht Bill Cosby des sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen schuldig

US-Jury spricht Bill Cosby des sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen schuldig


US-Jury spricht Bill Cosby des sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen schuldig
US-Jury spricht Bill Cosby des sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen schuldig / Foto: © AFP/Archiv

Der frühere US-Fernsehstar Bill Cosby ist in einem Zivilprozess schuldig gesprochen worden, in den 1970er Jahren eine Jugendliche sexuell missbraucht zu haben. Die Geschworenen im kalifornischen Santa Monica verurteilten den 84-Jährigen am Dienstag zu 500.000 Dollar (rund 475.000 Euro) Schadenersatz an die Klägerin Judy Huth.

Textgröße ändern:

Die heute 64-Jährige hatte Cosby vorgeworfen, sich 1975 an ihr vergangen zu haben, als sie 16 Jahre alt war. Der Angriff trug sich demnach in der berühmten Playboy Mansion zu, der Villa von "Playboy"-Gründer Hugh Hefner in Los Angeles.

Laut Huths Anwalt hatte Cosby die Jugendliche zunächst betrunken gemacht und sie anschließend in die Playboy Mansion mitgenommen. In einem Schlafzimmer habe er sich auf sie "gestürzt" und versucht, "seine Hände in ihre Hose zu stecken". Als sie ihm sagte, dass sie ihre Periode habe, habe Cosby sie gezwungen, ihn zu masturbieren, sagte der Anwalt während des Prozesses.

Cosby bestreitet jeglichen Übergriff. Seine Anwälte stellten während des Zivilprozesses Huths Beschreibung der Ereignisse in Frage, unter anderem, weil die Klägerin die Datierung des Übergriffs von 1974 auf 1975 geändert hatte.

Huth hatte ihre Klage bereits 2014 eingereicht. Das Verfahren wurde dann aber wegen eines Verfahrens gegen Cosby im Bundesstaat Pennsylvania auf Eis gelegt.

In diesem Prozess wurde der mit der Sitcom "Die Bill Cosby Show" weltberühmt gewordene Schauspieler 2018 schuldig gesprochen, im Jahr 2004 eine Frau sexuell missbraucht zu haben. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Cosby sein Opfer in seinem Haus in der Ostküsten-Metropole Philadelphia unter Drogen gesetzt und sich an der Frau vergangen hatte.

Cosby wurde zu einer Strafe von mindestens drei und höchstens zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Im Juni 2021 wurde er dann aber aus der Haft entlassen, nachdem der Oberste Gerichtshof von Pennsylvania das Urteil aus formalen Gründen gekippt hatte.

Mehr als 60 Frauen haben Cosby des sexuellen Missbrauchs beschuldigt, allerdings sind die meisten Fälle verjährt. Der Schauspieler wurde in den USA jahrzehntelang als "America's Dad" verehrt. In der Rolle als liebenswürdiger Arzt und gutmütiger Familienvater in der "Bill Cosby Show" war er einer der beliebtesten TV-Stars des Landes, bevor er wegen der Missbrauchsvorwürfe zum Geächteten wurde.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs

US-Rockstar Bruce Springsteen hat für den 27. Juni die Veröffentlichung von dutzenden neuen Songs angekündigt. "Ich spiele diese Musik vor mir selbst und vor engen Freunden seit Jahren", erklärte Springsteen am Donnerstag auf seiner Website. "Ich freue mich, dass Ihr endlich eine Chance bekommt, sie auch zu hören".

Radio Free Europe: USA beenden Ausstrahlung von Programm in Russland

Der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) hat nach eigenen Angaben keine Satellitenverbindung mehr nach Russland. Der Sender sei von der für die Auslandssender zuständigen US-Behörde USAGM über den Schritt informiert worden, sagte der Chef von RFE/RL, Stephan Capus, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Die US-Auslandssender sind stark von Mittelkürzungen durch Präsident Donald Trump betroffen.

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Textgröße ändern: