Deutsche Tageszeitung - Amazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten

Amazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten


Amazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten
Amazon will US-Angestellten künftig Reisekosten bei Abtreibungen erstatten / Foto: © AFP

Der Onlinehändler Amazon will seinen Angestellten in den USA künftig die Reisekosten für Abtreibungen erstatten - offenbar eine Reaktion auf die drohende Einschränkung des Zugangs zu Schwangerschaftsabbrüchen in immer mehr US-Bundesstaaten. Wie der Konzern am Montag bestätigte, wird seine betriebliche Krankenversicherung künftig bis zu 4000 Dollar (3800 Euro) an Kosten für Reise und Unterkunft bei Behandlungen erstatten, die in einem Umkreis von 160 Kilometer um den Wohnort nicht verfügbar sind.

Textgröße ändern:

Zu den Gründen für die Ausweitung der Versicherungsleistung wollte sich das Unternehmen offiziell nicht äußern. Die am Montag bekannt gewordene Ausweitung der Reisekostenerstattungen umfasst neben Abtreibungen unter anderem auch Behandlungen gegen Krebs, Fettleibigkeit, psychische Erkrankungen oder Suchterkrankungen.

Gleichzeitig kürzte Amazon allerdings die Leistungen bei Covid-Erkrankungen. Bot der Konzern seiner rund eine Million Beschäftigten in den USA bislang eine bezahlte Freistellung für die Dauer der Erkrankung an, erhalten sie künftig nur noch fünf Tage unbezahlte Freistellung, oder müssen bezahlte Krankheits- oder Urlaubstage in Anspruch nehmen.

Mit der Änderung der Versicherung schließt sich Amazon einer Reihe von Unternehmen an, die ihre weiblichen Angestellten als Reaktion auf die drohende Einschränkung des Rechts auf Abtreibung in vielen konservativ regierten Bundesstaaten unterstützen wollen. Die Citigroup-Bank hatte eine Ausweitung der Reisekostenerstattung bereits im März angekündigt. Der IT-Dienstleister Salesforce hatte Angestellten in Texas eine Versetzung in andere Bundesstaaten angeboten, nachdem dort ein umstrittenes Abtreibungsgesetz in Kraft getreten war.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Italienischer Luxusmodehersteller Prada übernimmt Rivalen Versace

Der italienische Luxusmodehersteller Prada hat die Übernahme des Konkurrenten Versace angekündigt. Der Mailänder Konzern sprach am Donnerstag von einer "endgültigen Vereinbarung" mit dem derzeitigen Eigentümer der Marke Versace, dem US-Konzern Capri Holdings. Der Kaufpreis liegt demnach bei 1,25 Milliarden Euro (1,38 Milliarden Dollar). "Wir freuen uns, Versace in der Prada-Gruppe willkommen zu heißen", erklärte Konzernchef Patrizio Bertelli.

Maren Kroymann fühlt sich mit 75 Jahren frei "wie Pippi Langstrumpf in alt"

Die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann genießt die Freiheit des Alters. "Das ist ja wie Pippi Langstrumpf in alt - ich kann machen, was ich will", sagte die 75-Jährige laut Mitteilung vom Mittwoch in einem Podcast des Radiosenders N-Joy des Norddeutschen Rundfunks. "Ich will ja sagen, wie toll das Alter ist, weil du nicht mehr gemessen wirst an diesen konventionellen Vorstellungen - das ist ja super."

Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben

Der langjährige Schlagzeuger der Band Blondie, Clem Burke, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Burke sei nach einem "privaten Kampf mit dem Krebs" gestorben, verkündete die Band am Montag im Onlinedienst Instagram. Burke sei nicht nur ein Schlagzeuger, sondern "der Herzschlag von Blondie" gewesen.

Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme ausgezeichnet. Der 81-jährige US-Schauspieler erhalte die Ehrung bei der Eröffnung des Festivals im Mai, verkündeten die Organisatoren am Montag. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden.

Textgröße ändern: