Deutsche Tageszeitung - Scheidender ZDF-Intendant Bellut von Sendergremien verabschiedet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Scheidender ZDF-Intendant Bellut von Sendergremien verabschiedet


Scheidender ZDF-Intendant Bellut von Sendergremien verabschiedet
Scheidender ZDF-Intendant Bellut von Sendergremien verabschiedet

Der scheidende ZDF-Intendant Thomas Bellut ist am Donnerstag von den Sendergremien verabschiedet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte den 67-Jährigen in einer Rede als Vorbild. "Sie haben jeden Umbruch als Chance und als Ansporn verstanden", sagte Steinmeier. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) betonte Belluts Engagement für Satiriker. "Es war ihr Plan, das ZDF durch mehr Humor für das junge Publikum interessanter zu machen", sagte sie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bellut habe Formate wie "Neues aus der Anstalt" oder die "heute-show" etabliert. Diese Sendungen seien über die Jahre zu neuen Marken geworden. "Sie haben den Kleinkünstlern und Satirikern den Rücken frei gehalten, wenn die einmal vielleicht zu hart zulangten und aneckten", sagte Dreyer. Damit habe Bellut einen "bemerkenswerten künstlerischen Freiraum" geschaffen.

Der Satiriker Oliver Welke nannte Bellut den "Vater der Satireschiene im ZDF". Mit "Neues aus der Anstalt" habe er eine Kettenreaktion ausgelöst, sagte der Moderator der "heute-show". Bellut habe das ZDF geprägt mit "seiner nüchternen und reflektierten Art", sagte sein Nachfolger Norbert Himmler. "Hinzu kamen eiserne Disziplin, innere Unabhängigkeit, strategische Umsicht", führte er weiter aus.

Der bisherige ZDF-Programmdirektor Himmler hatte sich im Juli bei der Wahl gegen die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Tina Hassel, durchgesetzt. Sie zog ihre Bewerbung im dritten Wahlgang zurück. Bellut scheidet zum 15. März aus seinem Amt aus. Er kündigte vor rund einem Jahr an, sich nicht um eine dritte Amtszeit zu bewerben. Das Amt hatte er seit März 2012 inne. Der Intendant oder die Intendantin wird vom ZDF-Fernsehrat für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild