Deutsche Tageszeitung - "Amélie"-Regisseur Jeunet musste für neuen Film einige Krisen überwinden

"Amélie"-Regisseur Jeunet musste für neuen Film einige Krisen überwinden


"Amélie"-Regisseur Jeunet musste für neuen Film einige Krisen überwinden
"Amélie"-Regisseur Jeunet musste für neuen Film einige Krisen überwinden

"Amélie"-Regisseur Jean-Pierre Jeunet hat für seinen neuen Film einige Krisen überwinden müssen. "Ich bin der Depression knapp entgangen, ich war sehr deprimiert über die Vorstellung, nicht drehen zu können", sagte der 68-jährige Franzose in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Niemand in Frankreich habe seinen Film "BigBug", eine dystopische Komödie, in der Menschen und Roboter gegeneinander kämpfen, haben wollen.

Textgröße ändern:

"Ich habe die gleichen Worte, die gleichen Sätze wie bei 'Delicatessen' und 'Amélie' gehört: Das ist zu seltsam, zu unkonventionell. Also zu riskant", sagte Jeunet mit Blick auf seine bekanntesten Filme "Die fabelhafte Welt der Amélie" und sein skurriles Spielfilm-Debüt "Delicatessen". Als sein neues Filmprojekt bereits ins Wasser zu fallen drohte, habe aber Netflix Interesse angemeldet. "Sie haben innerhalb von 24 Stunden ja zu dem Projekt gesagt", lobte Jeunet die Entschlussfreudigkeit des US-Streamingdienstes.

Für die Zusammenarbeit mit Netflix erntete Jeunet nach eigenen Angaben allerdings zunächst Spott. "Man sagte mir: 'Das solltest Du nicht'", sagte er. Mittlerweile bekomme er aber zahlreiche Anrufe von Filmschaffenden, die auch mit dem Streamingdienst zusammenarbeiten wollten.

Ein Argument für Netflix ist aus Jeunets Sicht auch, dass die Angst vor dem Scheitern eines Filmes an den Kinokassen wegfalle. "Wenn man Dir sagt, das es 200 Zuschauer gibt, ist das eine Katastrophe", sagte Jeunet. Netflix habe aber rund 220 Millionen Abonennten weltweit. Wenn davon nur ein Prozent seinen Film schaue, "macht das sehr viele".

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern: