Deutsche Tageszeitung - Entscheidung über deutschen ESC-Starter fällt am 4. März

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Entscheidung über deutschen ESC-Starter fällt am 4. März


Entscheidung über deutschen ESC-Starter fällt am 4. März
Entscheidung über deutschen ESC-Starter fällt am 4. März

Die Entscheidung über den deutschen Starter beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) fällt am 4. März. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mitteilte, werden dann die dritten Programme der ARD die Sendung "Germany 12 Points - der deutsche ESC-Vorentscheid" übertragen, in der die Zuschauer den deutschen Kandidaten auswählen können. Bereits in den Tagen davor ab dem 28. Februar können Internetnutzer auf den Seiten der ARD-Radiopopwellen ihren Favoriten wählen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dem NDR zufolge bestimmt derzeit eine Jury, welche Musiker und Bands zum Vorentscheid zugelassen werden. Insgesamt seien 944 Bewerbungen eingegangen. Der Sieger des Vorentscheids darf am 14. Mai beim ESC-Finale in Turin für Deutschland antreten.

Beim ESC im vergangenen Jahr landete der deutsche Kandidat Jendrik nur auf Platz 25 von 26 Teilnehmern, auch in den Jahren davor war Deutschland weit abgeschlagen auf einem der letzten Plätze gelandet. Einzige Ausnahme in jüngerer Zeit war 2018 Michael Schulte, der Vierter wurde.

Vor 40 Jahren hatte Deutschland das erste Mal den weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb gewonnen, 1982 setzte sich Nicole mit "Ein bisschen Frieden" durch. 2010 konnte Lena mit "Satellite" den zweiten deutschen ESC-Sieg holen, dabei blieb es seitdem. Im vergangenen Jahr gewann die italienische Rockband Maneskin den ESC.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bericht: Hollywood-Schauspieler Val Kilmer mit 65 Jahren gestorben

Hollywood-Schauspieler Val Kilmer ist einem Medienbericht zufolge tot. Der aus Filmen wie "Top Gun", "Heat" und "Batman Forever" bekannte US-Darsteller starb im Alter von 65 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie die "New York Times" am Dienstag unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer berichtete.

Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Die Ticketplattform Eventim darf kostenpflichtige Ticketversicherungen beim Kartenkauf für Veranstaltungen nicht wiederholt und über ein Pop-Up-Fenster anbieten. Dadurch könne eine "unzulässige Beeinflussung" der Verbraucherinnen und Verbraucher vorliegen, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg hervorgeht. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) hatte die Klage eingereicht. (Az. 3 UKl 11/24 e)

Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen

Der britische Rundfunksender BBC steht nach eigenen Angaben vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen. "Ohne ein Eingreifen wird es schwierig sein, den aktuellen Anspruch und Umfang" des Sendeinhalts aufrechtzuerhalten, erklärte der Sender in seinem am Montag veröffentlichten Strategieplan für das kommende Jahr. Die erwarteten Einnahmen dieses Jahres liegen demnach eine Milliarde Pfund (etwa 1,2 Milliarden Euro) hinter denen des Jahres 2010.

Gericht untersagt Schrauben an denkmalgeschützen "Zuckerbäckerbauten" in Berlin

Herabfallende Fliesen an denkmalgeschützten sogenannten Zuckerbäckerbauten im Osten Berlins dürfen einem Gerichtsurteil zufolge nicht mit Schrauben befestigt werden. Aus Sicht des Verwaltungsgerichts Berlin würde dadurch das Erscheinungsbild der Gebäude aus den 1950er Jahren wesentlich beeinträchtigt, teilte eine Gerichtssprecherin am Montag mit. Damit bestätigte die Kammer eine Entscheidung des zuständigen Bezirksamts.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild