Deutsche Tageszeitung - Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit sagt Besuch in Leipzig wegen Krankheit ab

Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit sagt Besuch in Leipzig wegen Krankheit ab


Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit sagt Besuch in Leipzig wegen Krankheit ab
Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit sagt Besuch in Leipzig wegen Krankheit ab / Foto: © NTB/AFP/Archiv

Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit hat ihren Besuch bei der Leipziger Buchmesse wegen ihrer chronischen Lungenerkrankung abgesagt. Die Prinzessin sei für zwei Wochen krankgeschrieben und könne in dieser Zeit ihre königlichen Pflichten nicht wahrnehmen, teilte der Palast am Montag mit. Die schwere Lungenerkrankung der 51-Jährigen hatte sich nach Angaben des Königshauses zuletzt verschlechtert. Mette-Marit habe "täglich Symptome und Beschwerden, die sich auf die Erfüllung ihrer Pflichten auswirken", hatte der Palast am 6. März erklärt.

Textgröße ändern:

Mette-Marit hatte 2018 bekanntgegeben, dass sie an der chronischen Krankheit Lungenfibrose leidet. Lungenfibrose geht mit Narbenbildung im Lungengewebe einher und führt zu Atemnot. Im September 2023 und im Oktober 2024 war Mette-Marit jeweils mehrere Wochen krank gemeldet und musste ihre offiziellen Auftritte absagen.

Die Leipziger Buchmesse beginnt am Donnerstag und endet am Sonntag.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Lauterbach sieht Fortschritte beim Kampf gegen Long Covid

Das Bundesgesundheitsministerium sieht gewisse Fortschritte beim Kampf gegen Langzeitfolgen von Infektionen mit dem Coronavirus, dem sogenannten Long Covid. "Unsere Initiativen, Long Covid-Patienten zu helfen, zeigen erste Erfolge", erklärte Ressortchef Karl Lauterbach (SPD) anlässlich des fünften Runden Tisches zu dem Thema am Montag in Berlin. "Wir können Long Covid leider immer noch nicht heilen", räumte er aber auch ein.

RKI-Analyse: Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland mit Demenzdiagnose

Rund 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland nach aktuellen Daten von Demenz betroffen. Im Jahr 2022 lebten 2,8 Prozent der über 40-Jährigen mit der Diagnose Demenz, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montag in Berlin berichtete. Frauen sind dabei stärker betroffen als Männer.

Oberster Impf-Experte der USA tritt aus Protest gegen Gesundheitsminister Kennedy zurück

Wegen "Desinformation und Lügen" nach der Amtsübernahme von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ist Berichten zufolge der oberste Impf-Experte der US-Regierung zurückgetreten. Peter Marks habe die Leitung der Impfabteilung der US-Arzneimittelbehörde FDA am Freitag (Ortszeit) abgegeben, berichteten die "New York Times" und die "Washington Post". In seinem Rücktrittsschreiben beklagte er demnach "beispiellose Angriffe auf die wissenschaftliche Wahrheit" von seiten des Ministers und seiner Unterstützer.

28-Jähriger soll mit falschen Coronatests 700.000 Euro erlangt haben

Ein 28-Jähriger soll in Baden-Württemberg mit falschen Coronatests rund 700.000 Euro erlangt haben. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Heilbronn am Freitag mitteilte. Zwischen Januar und Dezember 2022 soll er rund 70.000 Tests bei der Kassenärztlichen Vereinigung abgerechnet haben, die es nie gab.

Textgröße ändern: