Deutsche Tageszeitung - Deutlich mehr Tuberkulosefälle bei Kindern in Europa

Deutlich mehr Tuberkulosefälle bei Kindern in Europa


Deutlich mehr Tuberkulosefälle bei Kindern in Europa
Deutlich mehr Tuberkulosefälle bei Kindern in Europa / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der Tuberkulosefälle bei Kindern unter 15 Jahren ist in Europa im Jahr 2023 um zehn Prozent gestiegen. Kinder dieser Altersgruppe machten in dem Zeitraum 4,3 Prozent aller Tuberkulose-Neuerkrankungen oder Rückfälle in der EU und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft aus, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag mitteilte. Damit nahmen die TB-Fälle bei Kindern in Europa im dritten Jahr in Folge zu.

Textgröße ändern:

Insgesamt wurden in Europa im Jahr 2023 fast 37.000 TB-Erkrankungen diagnostiziert, wie die WHO und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC erklärten - rund 2000 mehr als im Vorjahr. Die Ergebnisse zeigten, dass sich Tuberkulose in der Region weiter ausbreite. Es müssten "umgehend" Maßnahmen ergriffen werden, um die Krankheit zurückzudrängen, mahnten die beiden Organisationen.

Tuberkulose auszurotten, sei "kein Traum, sondern eine Entscheidung", erklärte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge. Die derzeitige hohe TB-Rate in Europa und der "besorgniserregende Anstieg von TB-Fällen bei Kindern" seien eine Mahnung, dass die Fortschritte im Kampf gegen die "vermeidbare und heilbare Krankheit instabil sind". Es sei "entscheidend, dass Europa seinen Fokus wieder auf Vorbeugung und frühe, effektive Behandlung setzt", mahnte ECDC-Chefin Pamela Rendi-Wagner.

Als "Herausforderung" bezeichneten beide Experten die Verbreitung einer Antibiotika-resistenten Form von Tuberkulose in der Region. "Wenn wir jetzt nichts tun, werden wir alle dafür in Zukunft die Rechnung zahlen", warnte Rendi-Wagner.

Insgesamt wurden in der WHO-Region Europa, zu der 53 Länder in Europa und Zentralasien gehören, im Jahr 2023 mehr als 172.000 Fälle der ansteckenden Krankheit registriert.

Tuberkulose wird durch Bakterien verursacht, die in der Regel die Lunge befallen. Eine Erkrankung tritt bei Erwachsenen häufig erst Jahre oder Jahrzehnte nach der Infektion auf. 2023 wurden nach Angaben der WHO weltweit 8,2 Millionen neue Tuberkulosefälle diagnostiziert. Mit 1,25 Millionen Toten war Tuberkulose zudem die häufigste Todesursache durch einen einzelnen Infektionserreger.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

RKI-Analyse: Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland mit Demenzdiagnose

Rund 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland nach aktuellen Daten von Demenz betroffen. Im Jahr 2022 lebten 2,8 Prozent der über 40-Jährigen mit der Diagnose Demenz, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montag in Berlin berichtete. Frauen sind dabei stärker betroffen als Männer.

Oberster Impf-Experte der USA tritt aus Protest gegen Gesundheitsminister Kennedy zurück

Wegen "Desinformation und Lügen" nach der Amtsübernahme von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. ist Berichten zufolge der oberste Impf-Experte der US-Regierung zurückgetreten. Peter Marks habe die Leitung der Impfabteilung der US-Arzneimittelbehörde FDA am Freitag (Ortszeit) abgegeben, berichteten die "New York Times" und die "Washington Post". In seinem Rücktrittsschreiben beklagte er demnach "beispiellose Angriffe auf die wissenschaftliche Wahrheit" von seiten des Ministers und seiner Unterstützer.

28-Jähriger soll mit falschen Coronatests 700.000 Euro erlangt haben

Ein 28-Jähriger soll in Baden-Württemberg mit falschen Coronatests rund 700.000 Euro erlangt haben. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Heilbronn am Freitag mitteilte. Zwischen Januar und Dezember 2022 soll er rund 70.000 Tests bei der Kassenärztlichen Vereinigung abgerechnet haben, die es nie gab.

Infektionskrankheit Mpox breitet sich in Berlin aus - zehn Fälle in einer Woche

Die Infektionskrankheit Mpox breitet sich aktuell in Berlin aus. Seit Jahresbeginn seien den Gesundheitsämtern 43 Fälle gemeldet worden, teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) am Freitag mit. In den beiden Vorjahren hatte es zu diesem Zeitpunkt erst neun beziehungsweise zehn Fälle gegeben.

Textgröße ändern: