Deutsche Tageszeitung - Stiftung Warentest: Apps zum Hautscreening können Arztbesuch nicht ersetzen

Stiftung Warentest: Apps zum Hautscreening können Arztbesuch nicht ersetzen


Stiftung Warentest: Apps zum Hautscreening können Arztbesuch nicht ersetzen
Stiftung Warentest: Apps zum Hautscreening können Arztbesuch nicht ersetzen / Foto: © AFP/Archiv

Apps zum Hautscreening zur möglichen Entdeckung von Hautkrebs können zwar eine gute erste Einschätzung liefern - sie können jedoch einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Zu dieser Einschätzung kommt die Stiftung Warentest nach Angaben vom Mittwoch, die 17 solcher Apps unter die Lupe nahm. Diese geben anhand von Handyfotos und einiger Angaben eine Einschätzung, ob eine Hautveränderung harmlos ist oder nicht - mehr aber auch nicht.

Textgröße ändern:

Die Tester veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift "test". Keine der Apps bewerteten sie dabei als fehlerfrei, nur zwei erreichten das Gesamturteil gut, nur eine Anwendung empfahlen die Testerinnen und Tester. Die meisten Apps erhielten das Urteil befriedigend oder ausreichend. Die meisten Apps sind kostenpflichtig, nur eine ist umsonst. Zwei haben sich auf die Erkennung von Hautkrebs spezialisiert.

Die Tester machten selbst Fotos von zehn verschiedenen Hautveränderungen, von Altersflecken über Schuppenflechte und Gürtelrose bis hin zu bösartigem Hautkrebs. Sie achteten nicht nur auf das Ergebnis, sondern auch darauf, wie lange sie darauf warten mussten und wie es kommuniziert wurde. Es sei "erschreckend" gewesen, dass rund jeder siebte Hautkrebs-Fall nicht erkannt wurde, monierten die Tester. Immerhin rieten die Apps oft zum zusätzlichen Arztbesuch - auch wenn sie bei der Einschätzung falsch lagen.

Die Stiftung Warentest gab insgesamt zu bedenken, dass Fotos allein oft nicht für eine eindeutige Diagnose reichten. Zudem könnten Laien verdächtige Stellen oft übersehen und gar nicht erst prüfen. Allerdings könnten die Apps bei einem Verweis auf besorgniserregende Befunde dabei helfen, "in Hautarztpraxen mit monatelangen Wartezeiten schneller einen Termin zu bekommen", räumten die Tester ein.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Klinikreform: Krankenhausgesellschaft kritisiert fehlende Überbrückungsfinanzierung

Nach der Verabschiedung der Klinikreform im Bundesrat hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die fehlende Übergangsfinanzierung kritisiert. DKG-Präsident Ingo Morell sagte am Samstag im Deutschlandfunk, er hätte sich eine Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat gewünscht, um "wesentliche Teile des Gesetzes noch zu korrigieren".

Bundesrat gibt grünes Licht für Lauterbachs Krankenhausreform

Lange stand die Krankenhausreform auf der Kippe, nun herrscht Klarheit: Der Bundesrat billigte das Großvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag trotz erheblicher Vorbehalte der Unions-Länder. Die Forderung Bayerns, den Vermittlungsausschuss anzurufen und die Reform damit vorerst zu stoppen, fand keine Mehrheit in der Länderkammer. Lauterbach reagierte erleichtert und sagte, die Krankenhaus-Landschaft werde sich in den nächsten 20 Jahren grundsätzlich verändern - "und zwar zum Guten".

Smog in Neu Delhi: Oberstes Gericht ordnet Durchsetzung von Fahrverboten an

Im Kampf gegen die Luftverschmutzung in Neu Delhi hat das Oberste Gericht Indiens eine strengere Durchsetzung von Fahrverboten angeordnet. Das Gericht forderte Stadtverwaltung und Polizei am Freitag auf, an allen 113 Zufahrtsstraßen Kontrollpunkte einzurichten, um besonders umweltschädliche Fahrzeuge an der Einfahrt in die Hauptstadt zu hindern.

Umfrage: Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online

Die Hälfte der Deutschen hat einer Umfrage zufolge schon mindestens einen Arzttermin online vereinbart. Am verbreitesten ist die Buchung über Terminplattformen, wie der Digitalverband Bitkom am Freitag in Berlin mitteilte. 39 Prozent nutzten eine dieser Plattformen bereits. 33 Prozent vereinbarten einen Termin per E-Mail oder auf der Homepage.

Textgröße ändern: