Deutsche Tageszeitung - Wochenlang kein Hautkontakt zum Neugeborenen

Wochenlang kein Hautkontakt zum Neugeborenen


Wochenlang kein Hautkontakt zum Neugeborenen
Wochenlang kein Hautkontakt zum Neugeborenen / Foto: ©

Zehn Tage musste musste die Corona-infizierte Spanierin Vanesa Muro warten, bis sie ihren neugeborenen Sohn mit nach Hause nehmen durfte. Nun zählt sie die Tage, bis sie den Kleinen endlich das erste Mal ohne Handschuhe berühren darf. Direkter Hautkontakt war bislang nicht erlaubt, weil sich die 34-Jährige mit dem Coronavirus infiziert hatte. Ihren Sohn nicht berühren zu können sei "sehr hart", sagte Muro im Gespräch mit AFPTV. "Wenn er meinen Daumen nimmt, berührt er Plastik und nicht mich, der Arme."

Textgröße ändern:

Muro hatte eigentlich am 16. März einen Termin für einen Kaiserschnitt in einer Klinik in Madrid. Doch als sich ihre inzwischen verstorbene Großmutter mit dem Coronavirus ansteckte, musste alles plötzlich sehr schnell gehen. Mit ihrem Mann Oscar fuhr sie sofort ins Krankenhaus, wo sie ebenfalls positiv auf das Virus getestet wurde. Die Kaiserschnitt-OP wurde vorgezogen, und am 13. März kam ihr Sohn Oliver zur Welt.

Vanesa Muro erinnert sich an ein "Wechselbad der Gefühle" im Kreißsaal - umgeben von Ärzten und Hebammen in Schutzanzügen und getrennt von ihrem Mann, der sie nicht begleiten durfte. Sie habe Angst gehabt, ihr Neugeborenes anzustecken, erzählt die 34-Jährige. Der kleine Oliver wurde schließlich gesund geboren. Der Junge wurde sofort isoliert, zwei Corona-Tests verliefen negativ.

Die junge Mutter verbrachte 48 Stunden in Quarantäne und konnte das Krankenhaus dann verlassen - allerdings ohne ihr Baby. Erst zehn Tage nach der Geburt konnten die Eltern ihren Sohn mit nach Hause nehmen. "Das war unglaublich, als ob er an diesem Tag nochmal geboren worden wäre", berichtet Vater Oscar über den emotionalen Moment.

Bis heute müssen die Eltern aber Schutzhandschuhe und Atemmasken tragen, wenn sie Kontakt zu dem Säugling haben. Zwar haben sie die 14-tägige Quarantäne bereits hinter sich gebracht. Doch weil sie keinen zweiten Test machen können, wollen sie die Schutzmaßnahmen vorsichtshalber weitere zwei Wochen einhalten.

Sie könne es kaum erwarten, ihren Sohn endlich ohne Handschuhe zu berühren und ihn zu küssen, sagte Vanesa Muro. "Es ist hart, doch bald ist es vorbei." Ihr Sohn werde bald auch endlich seine Großeltern, Onkel und Tanten kennenlernen. "Und dann wird das alles nur ein Albtraum gewesen sein, aus dem wir erwacht sind."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Hochwasser: Donau in Budapest erreicht höchsten Stand seit zehn Jahren

In der ungarischen Hauptstadt Budapest hat das Hochwasser nach dem Sturmtief "Boris" einen Zehn-Jahres-Höchststand erreicht. Das Hochwasser erreichte am Samstag die Stufen des direkt an dem Strom gelegenen Parlaments, begann dann aber wieder zu sinken. Noch stünden den Ungarn einige "schwierige Tage" bevor, in denen "die Flut kontrolliert" werden müsse, sagte Regierungschef Viktor Orban.

Missbrauchsvorwürfe gegen Al-Fayed: Anwälte erhalten mehr als 150 neue Meldungen

Das Anwaltsteam, das 37 mutmaßliche Opfer sexueller Gewalt durch den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed vertritt, hat nach eigenen Angaben mehr als 150 neue Meldungen erhalten. Dabei handele es sich um "Überlebende sowie Personen, die Beweise" gegen al-Fayed hätten, teilte das Team am Samstag mit. Die neuen Meldungen seien seit der Ausstrahlung einer Dokumentation über den Fall am Donnerstagabend in der BBC eingegangen.

Zwei Tote bei Unfall nach Flucht vor Kontrolle in Sachsen

Auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle sind in Sachsen ein 26-Jähriger und seine 20 Jahre alte Beifahrerin bei einem Unfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Leipzig mitteilte, flüchtete der Mann am Samstagmorgen vor einer Kontrolle in der Nähe der Gemeinde Torgau. Die Beamten hatten demnach festgestellt, dass die Kennzeichen des Fahrzeugs entstempelt waren und nicht zu diesem gehörten, also Verdacht auf Urkundenfälschung bestand.

Mindestens ein Todesopfer und sieben Vermisste nach Überschwemmungen in Japan

Bei Überschwemmungen und Erdrutschen infolge starker Regenfälle ist in Japans Erdbebenregion Ishikawa mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens sieben weitere Menschen wurden vermisst, wie Behörden und Medien am Samstag meldeten. Für mehr als 60.000 Menschen wurden Evakuierungsanordnungen erlassen. Angesichts der hohen Überflutungsgefahr rief die japanische Wetterbehörde (JMA) für Ishikawa die höchste Warnstufe aus. In der Region hatte am Neujahrstag ein Erdbeben bereits schwere Schäden angerichtet.

Textgröße ändern: