Deutsche Tageszeitung - Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt weiterhin stark

Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt weiterhin stark


Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt weiterhin stark
Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt weiterhin stark / Foto: ©

Der Anstieg der Corona-Fallzahlen in Deutschland geht weiter: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts vom Samstag stieg die Zahl der Infizierten um 6294 auf 48.582. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) rechnet derweil frühestens zum Jahresende mit einem Impfstoff gegen das Coronavirus.

Textgröße ändern:

Die Zahl der Corona-Toten stieg laut Robert-Koch-Institut, das nur behördlich gemeldete Fälle erfasst, auf 325. Die in der US-Stadt Baltimore ansässige Johns-Hopkins-Universität (JHU) meldete für Deutschland bereits 53.340 Infizierte und 395 Todesfälle.

Karliczek sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland: "Wir müssen davon ausgehen, dass ein Impfstoff, mit dem breitere Teile der Bevölkerung geschützt werden können, erst gegen Ende des Jahres oder Anfang des nächsten Jahres zur Verfügung steht." Es müsse sichergestellt sein, "dass die Impfung wirkt und dem Patienten nicht schadet", warnte sie vor zu viel Eile.

Hoffnung setzt die Ministerin auch auf vorhandene Medikamente, die derzeit auf ihre Wirksamkeit gegen das Coronavirus getestet werden. Auch hierfür müsse es aber "erst einmal Studien geben". Allerdings seien Ausnahmen für den Einsatz noch nicht für diesen Zweck zugelassener Medikamente möglich, "wenn keine andere Hilfe in Sicht ist und der schwerstkranke Patient es möchte". Dies werde auch schon praktiziert.

Zudem werde sich Deutschland an einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierten länderübergreifenden klinischen Studie beteiligen, bei der die Wirkung vorhandener Medikamente gegen das Coronavirus erforscht werden solle. "Am Geld wird die Corona-Forschung nicht scheitern", hob Karliczek hervor.

Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) deutete an, bestehende Regelungen könnten gelockert werden, um die Entwicklung eines Impfstoffs zu beschleunigen. Darüber, was hier "ethisch verantwortbar" sei, werde derzeit mit Experten beraten, sagte er dem "Tagesspiegel". Gleiches gelte für Möglichkeiten, "dass Menschen, die einen Kontakt zu Infizierten hatten, im Krankenhaus weiterarbeiten können".

Der Grünen-Forschungspolitiker Kai Gehring äußerte allerdings Zweifel, ob der Bund tatsächlich genug Geld für die Impfstoffforschung bereitstellt. Die bislang für die internationale Initiative Cepi bewilligten Mittel von 140 Millionen Euro seien "bei Weitem nicht ausreichend", sagte er dem "Handelsblatt". In Deutschland sind an der Impfstoff-Initiative unter anderem die Unternehmen Curevac und Biontech beteiligt.

FDP-Fraktionsvize Michael Theurer forderte von der Bundesregierung die Einrichtung einer Luftbrücke, um Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte mit Schutzmasken, Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln zu versorgen. "Es fehlt fast überall an allem. Bundes- und Landesregierungen versagen hier auf ganzer Linie", kritisierte er in Berlin.

Der Präsident des Bundesamts für Katastrophenschutz (BBK), Christoph Unger, hob hervor, Befürchtungen wegen einer drohenden Lebensmittelknappheit seien unbegründet. "Wir haben genug Lebensmittel", sagte er der "Welt". Auch die bestehenden Notfallreserven des Bundes müssten daher nicht angetastet werden.

Mit Blick auf die Engpässe bei medizinischer Schutzausrüstung räumte Unger allerdings ein, die Lager des Katastrophenschutzes seien eher auf einen Verteidigungsfall und damit auf die Versorgung von Verletzten ausgerichtet worden "und nicht so sehr auf Erkrankte". Dies müsse überprüft werden.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

UN: Mehr als 500 Tote durch Überschwemmungen im Tschad - 1,7 Millionen Betroffene

Im Tschad sind durch die seit Juli anhaltenden Überschwemmungen bisher mehr als 500 Menschen gestorben. Rund 1,7 Millionen Menschen sind von den Unwettern betroffen, teilte das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) in dem zentralafrikanischen Land am Samstag mit. Demnach wurden bisher mehr als 200.000 Häuser zerstört und über 300.000 Hektar Agrarland überschwemmt. Fast 70.000 Nutztiere ertranken, wie das Ocha weiter berichtete.

Sperre von X in Brasilien: Musks Online-Dienst ernennt rechtlichen Vertreter

Im Streit um die Sperrung von X in Brasilien hat der Online-Dienst einen rechtlichen Vertreter in dem Land benannt - ein erster Schritt zur Aufhebung der Blockade. X erfülle weiterhin nicht alle Voraussetzungen, um wieder freigeschaltet zu werden, teilte der Richter am Obersten Gericht, Alexandre de Moares, am Samstag mit. Das Unternehmen haben fünf Tage Zeit, um weitere Dokumente vorzulegen.

Hochwasser: Donau in Budapest erreicht höchsten Stand seit zehn Jahren

In der ungarischen Hauptstadt Budapest hat das Hochwasser nach dem Sturmtief "Boris" einen Zehn-Jahres-Höchststand erreicht. Das Hochwasser erreichte am Samstag die Stufen des direkt an dem Strom gelegenen Parlaments, begann dann aber wieder zu sinken. Noch stünden den Ungarn einige "schwierige Tage" bevor, in denen "die Flut kontrolliert" werden müsse, sagte Regierungschef Viktor Orban.

Missbrauchsvorwürfe gegen Al-Fayed: Anwälte erhalten mehr als 150 neue Meldungen

Das Anwaltsteam, das 37 mutmaßliche Opfer sexueller Gewalt durch den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed vertritt, hat nach eigenen Angaben mehr als 150 neue Meldungen erhalten. Dabei handele es sich um "Überlebende sowie Personen, die Beweise" gegen al-Fayed hätten, teilte das Team am Samstag mit. Die neuen Meldungen seien seit der Ausstrahlung einer Dokumentation über den Fall am Donnerstagabend in der BBC eingegangen.

Textgröße ändern: