Deutsche Tageszeitung - Robert-Koch-Institut stuft Risiko für Bevölkerung durch Coronavirus als "hoch" ein

Robert-Koch-Institut stuft Risiko für Bevölkerung durch Coronavirus als "hoch" ein


Robert-Koch-Institut stuft Risiko für Bevölkerung durch Coronavirus als "hoch" ein
Robert-Koch-Institut stuft Risiko für Bevölkerung durch Coronavirus als "hoch" ein / Foto: ©

Angesichts der rapiden Ausbreitung der Coronavirusinfektionen hat das Robert-Koch-Institut (RKI) das Risiko für die Bevölkerung nun als "hoch" eingestuft. RKI-Präsident Lothar Wieler begründete die Änderung der Risikoeinschätzung am Dienstag in Berlin mit dem starken Anstieg der Fallzahlen und den "Alarmzeichen" aus Kliniken und Gesundheitsämtern. Die deutschen Krankenhäuser erwarten in den nächsten Tagen eine drastisch steigende Zahl von Coronapatienten, sehen sich aber gerüstet.

Textgröße ändern:

Wieler betonte, das Risiko für die Bevölkerung variiere von Region zu Region und könne regional auch "sehr hoch" sein wie im Landkreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Das ist die höchste Gefährdungsstufe in Deutschland. Bislang galt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch Corona als insgesamt "mäßig".

Allerdings steigen die Fallzahlen derzeit rapide. Die Zahl der bestätigten Coronafälle in Deutschland lag am Montagabend laut RKI bei 6012 Infizierten - das waren mehr als 1100 Fälle mehr als am Vortag. Offiziell wurden bislang 13 Todesfälle durch Corona gemeldet. Die in der US-Stadt Baltimore ansässige Johns-Hopkins-Universität ging unterdessen am Dienstagmittag bereits von knapp 7600 bestätigten Infektionen in Deutschland aus.

Wieler räumte ein, es müsse davon ausgegangen werden, dass die Erkrankungszahlen wesentlich höher seien, als sie dem RKI übermittelt würden. Entscheidend für die Experten sei die "Dynamik", also die Geschwindigkeit, mit der sich die Fallzahlen entwickelten. Der RKI-Präsident bekräftigte zugleich, es müsse weiterhin alles getan werden, um die Ausbreitung einzudämmen, damit das Gesundheitssystem nicht überlastet werde.

Wieler sprach von "Alarmzeichen" aus Krankenhäusern. In einem Teil der Kliniken nehme die Zahl der Schwerkranken und jener Patienten zu, die intensivmedizinisch behandelt und beatmet werden müssten. Auch eine Reihe von Gesundheitsämtern spreche von einer "sehr dynamischen Lage", fügte Wieler hinzu. Es gebe aber nach wie vor Regionen in Deutschland, wo es bislang ruhiger zugehe.

Die deutschen Krankenhäuser sehen sich für die steigenden Patientenzahlen gerüstet. Sollte es bis Ende der Woche 20.000 bestätigte Infektionsfälle in Deutschland geben, sei damit zu rechnen, dass davon bis zu 1500 Patienten in den Krankenhäusern behandelt werden müssten, sagte der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Dienstag .

Dies wäre nach seinen Angaben eine Verdreifachung der Zahl der derzeit stationär behandelten Coronapatienten. Das würde die Krankenhäuser aber "nicht überfordern". Gaß zufolge gehe es jetzt um den Ausbau der Intensivkapazitäten. In zwei oder drei Monaten sei es möglich, die Zahl der Intensivbetten von derzeit 28.000 auf rund 34.000 aufzustocken. Auch die Zahl der Beatmungsgeräte von derzeit 20.000 Stück müsse erhöht werden.

Die Frage über die Dauer der in Wellen verlaufenden Pandemie lässt sich Wieler zufolge nach wie vor schwer beantworten. Ein internationales Beratergremium, dem der RKI-Chef selbst angehört, gehe von einem geschätzten Zeitraum von zwei Jahren aus. Dies hänge auch davon ab, wann es einen Impfstoff gebe. Dieser würde erst im kommenden Jahr zur Verfügung stehen, so Wieler.

Die Bundesärztekammer sagte wegen Corona den Deutschen Ärztetag im Mai ab. Ärzte sowie deren berufsständische Organisationen seien bei der Eindämmung der Coronaausbreitung "in besonderem Maße gefordert", erklärte Ärztepräsident Klaus Reinhardt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Vor Autogipfel: IG Metall fordert neues Förderpaket für E-Autos

Vor dem für Montag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einberufenen Autogipfel fordert die Gewerkschaft IG Metall ein Förderpaket für E-Autos. Nötig sei ein "schnelles, neues Förderpaket, das den Verkauf von E-Autos ankurbelt", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft der "Bild am Sonntag". Auf eine Abwrackprämie beim Tausch auf ein E-Auto dringt die SPD. Kritik an weiteren Subvention kam hingegen bereits aus der FDP und der Union.

Mindestens ein Todesopfer und elf Vermisste nach Überschwemmungen in Japan

Nach schweren Regenfällen ist in Japan bei Überschwemmungen und Erdrutschen mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens elf weitere Menschen wurden am Sonntag nach Behördenangaben weiter vermisst. Die Naturkatastrophe traf die Halbinsel Noto in der Region Ishikawa, in der zu Jahresanfang mehr als 300 Menschen bei einem schweren Erdbeben ums Leben gekommen waren.

21-Jähriger würgt in Niedersachsen Polizist bis zu Bewusstlosigkeit - Haftbefehl

Weil er einen Polizisten bis zur Bewusstlosigkeit würgte, ist in Niedersachsen ein 21-Jähriger wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück am Sonntag mitteilte, waren am Samstagmorgen gegen 05.00 Uhr Polizeibeamte zu einer Schlägerei im Kneipenviertel von Meppen gerufen worden. Zwei Beamte verfolgten anschließend den ihnen als Tatverdächtigen genannten 21-Jährigen.

Niedersachsen: 19-Jähriger von Maishäcksler erfasst und schwer verletzt

In Niedersachsen ist ein 19-Jähriger in einen Maishäcksler geraten und dabei schwer verletzt worden. Wie am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr in Osterholz-Scharmbeck mitteilte, war der junge Mann am Samstagnachmittag auf einem Feld zwischen den Ortsteilen Hülseberg und Ohlenstedt von dem Maishäcksler erfasst worden. Dabei geriet er mit beiden Beinen in das Häckselwerk - für Feuerwehr und Rettungskräfte begann damit eine komplexe Rettungsaktion.

Textgröße ändern: