Deutsche Tageszeitung - Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte

Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte


Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte
Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte / Foto: ©

Orange statt grau: Auffällig gefärbte Bärte haben die Straßen von Bangladeshs Hauptstadt Dhaka erobert. Vor allem bei älteren Männer liegt das Färben der Gesichtsbehaarung in leuchtenden Rot- und Orangetönen im Trend. Die einen wollen damit jünger aussehen, für andere ist es sogar ein religiöses Zeichen.

Textgröße ändern:

"Ich habe von Geistlichen gehört, dass der Prophet Mohammed seinen Bart mit Henna gefärbt hat", sagt Abu Taher. "Ich folge dem Beispiel nur." Der Mann aus Dhaka glaubt auch, die Färbung habe seinen Bart gekräftigt. "Schau dir diesen Bartwuchs an", sagte er und zeigt auf sein Kinn. "Ist er nicht beeindruckend?"

Henna ist in dem mehrheitlich muslimischen Land in Südasien seit Jahrzehnten weit verbreitet, besonders bei Hochzeiten. Doch jetzt hat das aus der Henna-Pflanze gewonnene Pulver einen neuen Beliebtheitsgrad erreicht. Bunt gefärbte Bärte sind überall auf den Straßen zu sehen.

"Das Pulver färbt graues Haar rot, aber schwarzes Haar bleibt wie es ist", erklärt Taher. Auch Friseure sind von dem neuen Trend begeistert. "Früher hatten wir keine Kunden, die sowas wollten", berichtet der Friseur Shuvo Das aus Dhaka. Jetzt kämen einige Männer jede Woche um ihre Gesichtsbehaarung zu färben.

"Es dauert rund 40 Minuten, um den Bart rötlich zu tönen und zum Glänzen zu bringen", erklärt Das, während er einem Kunden die Mixtur in den Bart reibt. Zudem sei es billig. "Eine Packung kostet 15 Taka (vier Cent)."

Monirul Islam Khan, ein Soziologie-Professor der Universität von Dhaka, sieht in der wachsenden Zahl von Henna-Bärten "ein Zeichen für einen zunehmenden muslimischen Eifer in der bangladeschischen Gesellschaft". Allerdings färbten auch weniger streng Gläubige ihre Bärte. "Sie wollen jünger aussehen", sagt Khan. So wie Abul Mia. Der 60-jährige Lastenträger auf einem Gemüsemarkt liebt sein neues Aussehen: "Meine Familie sagt, ich sehe viel jünger und besser aus."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Niedersachsen: 21-Jähriger kollabiert bei Polizeieinsatz und stirbt anschließend

Ein 21-Jähriger ist im niedersächsischen Apen während eines Polizeieinsatzes zusammengebrochen und anschließend gestorben. Das Geschehen ereignete sich am Montag in der Wohnung des Manns nach Hinweisen auf einen mutmaßlichen psychischen Ausnahmezustand, wie die Polizei in Cloppenburg und die Staatsanwaltschaft Oldenburg am Mittwoch mitteilten. Hinzugezogene Einsatzkräfte nahmen aus der Wohnung die Hilferufe einer Frau wahr und drangen daher in die Räume ein.

Gericht: Abwahl von Bürgermeister von Ratzeburg durch Bürgerentscheid war ungültig

Die Abwahl des früheren Bürgermeisters von Ratzeburg, Gunnar Koech (parteilos), durch einen Bürgerentscheid im Jahr 2021 ist einem Gerichtsurteil zufolge ungültig gewesen. In einem von Koech angestrengten Verfahren gegen die Stadt Ratzeburg entschied das schleswig-holsteinische Verwaltungsgericht in Schleswig nach Angaben vom Mittwoch zu dessen Gunsten. Die Stadt habe in einer im Vorfeld an die Wahlberechtigten verschickten Standpunktepapier gegen das sogenannte Sachlichkeitsgebot verstoßen. (Az. 6 A 10014/21)

Urteil in Düsseldorf: Zwei Jahre Haft für Raser nach tödlichem Verkehrsunfall

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 200 Stundenkilometern ist ein 48-jähriger Raser zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in Düsseldorf verurteilte den Angeklagten unter anderem wegen fahrlässiger Tötung zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch sagte. Damit hob das Gericht eine zuvor vom Amtsgericht Neuss verhängte Bewährungsstrafe auf. Bei dem Unfall war 2023 ein 33-jähriger Mann ums Leben gekommen.

Baby in Glascontainer: Urteil gegen Mutter wegen versuchten Mordes rechtskräftig

Rund ein Jahr nach dem Ablegen ihres neugeborenen Babys in einen Glascontainer ist das Urteil gegen die Mutter wegen versuchten Mordes rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Landgerichts im baden-württembergischen Ulm, wie er am Mittwoch mitteilte. Es hatte die 38-Jährige im Mai zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt. Die Angeklagte wurde auch der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.

Textgröße ändern: