Deutsche Tageszeitung - Studie: Mittelmeer härter als andere Weltregionen von Klimawandel betroffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Studie: Mittelmeer härter als andere Weltregionen von Klimawandel betroffen


Studie: Mittelmeer härter als andere Weltregionen von Klimawandel betroffen
Studie: Mittelmeer härter als andere Weltregionen von Klimawandel betroffen / Foto: ©

Der Klimawandel hat im Mittelmeerraum deutlich heftigere Auswirkungen als im weltweiten Durchschnitt. Wie aus einer am Donnerstag von der Union für das Mittelmeer (UfM) vorgestellten Studie hervorgeht, stiegen die Temperaturen in der Region bislang schon um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Der globale Temperaturanstieg lag im selben Zeitraum demnach bei durchschnittlich 1,1 Grad.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bis zum Jahr 2040 könnten die Temperaturen rund um das Mittelmeer um bis zu 2,2 Grad im Vergleich zum 19. Jahrhundert steigen, heißt es in der von 600 Wissenschaftlern erarbeiteten Studie. Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts könnte der Anstieg in manchen Gegenden sogar bis zu 3,8 Grad betragen.

"Wir sind eine der am meisten vom Klimawandel betroffenen Regionen weltweit", sagte UfM-Generalsekretär Nasser Kamel bei der Präsentation der Studie. In dieser warnen die Wissenschaftler auch vor den Folgen des Klimawandels. Darunter führen sie Trockenheit und einen Rückgang der Niederschläge von bis zu 30 Prozent etwa im Balkan und in der Türkei auf. Zugleich würden unwetterartige Regenfälle häufiger. Die Menschen in der Mittelmeerregion müssten mit Dürren und Ernteausfällen rechnen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Baby mit Abflussreiniger getötet: Lange Haftstrafe für Kita-Betreuerin in Frankreich

Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht in Lyon am Donnerstag mitteilte. Die Angeklagte hatte während des Verfahrens die Tat gestanden. Sie wies aber den Vorwurf zurück, dass sie das elf Monate alte Mädchen habe töten wollen.

Baby mit Abflussreiniger getötet: Kita-Betreuerin zu 25 Jahren Haft verurteilt

Weil sie einem Baby Abflussreiniger eingeflößt und es so getötet hat, ist eine ehemalige Kita-Betreuerin in Frankreich zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Die 30-Jährige wurde der Folter mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie das Gericht in Lyon am Donnerstag mitteilte. Die Angeklagte hatte während des Verfahrens die Tat gestanden. Sie wies aber den Vorwurf zurück, dass sie das elf Monate alte Mädchen habe töten wollen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine 30-jährige Gefängnisstrafe wegen Mordes verlangt.

Zweiter Gorilla innerhalb von einer Woche stirbt in Leipziger Zoo

Im Leipziger Zoo ist innerhalb von nur einer Woche ein zweiter Gorilla gestorben. Das 21-jährige Weibchen Kibara sei aus einer Vollnarkose für eine medizinische Behandlung nicht mehr aufgewacht, teilte der Zoo am Donnerstag mit. Eine Woche zuvor war bereits das Männchen Kio gestorben - beide Tiere wurden wegen schwerer Krankheitssymptome behandelt, überlebten die Narkose aber nicht.

Illegale Cannabisplantage in Wohnhaus in niedersächsischem Schöppenstedt entdeckt

Eine illegale Cannabisplantage mit mehr als tausend Pflanzen haben Polizisten in einem Wohnhaus im niedersächsischen Schöppenstedt beschlagnahmt. Es handelte sich dabei um eine professionell eingerichtete Aufzuchtanlage, wie Polizei und Staatsanwaltschaft nach der Durchsuchung am Donnerstag in Braunschweig mitteilten. Ein in dem Haus angetroffener 22-Jähriger wurde vorläufig festgenommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild