Deutsche Tageszeitung - Forscher entdecken Überlebensstrategien bei vom Klimawandel bedrohten Korallen

Forscher entdecken Überlebensstrategien bei vom Klimawandel bedrohten Korallen


Forscher entdecken Überlebensstrategien bei vom Klimawandel bedrohten Korallen
Forscher entdecken Überlebensstrategien bei vom Klimawandel bedrohten Korallen / Foto: ©

Korallen verfügen laut einer Studie über bis dahin unbekannte Überlebensstrategien gegen die Erwärmung der Meere. Totgeglaubte Korallen-Kolonien konnten sich nach einer Hitzewelle selbst verjüngen und dadurch überleben, wie Forscher der Freien Universität Berlin und der Universität Barcelona in einer am Mittwochabend in der Zeitschrift "Science Advances" veröffentlichten Studie herausfanden. Seit 2002 beobachteten sie jährlich dieselben 243 Kolonien einer bedrohten Korallenart vor dem spanischen Columbretes-Archipel.

Textgröße ändern:

Bei einer Hitzewelle 2003 sei dort etwa ein Viertel der Korallenbedeckung verloren gegangen, heißt es in der Studie. Später stellten die Forscher nach eigenen Angaben überrascht fest, dass einige seit Jahren als tot angesehene Kolonien der Riffbauerkoralle Cladocora caespitosa lebende Polypen aufwiesen und wieder genesen waren. "Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Polyp aus der betroffenen Kolonie seine Größe deutlich verringert und das Skelett teilweise verlässt", erklärte der Berliner Forscher Diego Kersting.

Sobald sich die Umweltbedingungen verbesserten und das sogenannte Stress-Ereignis wie in diesem Fall die Hitzewelle 2003 vorbei sei, wachse der verjüngte Polyp auf seine ursprüngliche Größe zurück, erklärten die Wissenschaftler. Dann baue er ein neues Skelett im alten auf und beginne, tote Koloniebereiche durch Knospen neu zu besiedeln.

Bislang war dieser Mechanismus nur bei fossilen Korallen von vor hunderten Millionen Jahren bekannt. Er sei noch nie bei lebenden Korallen beobachtet worden. Kersting äußerte die Hoffnung, dass diese Strategie auch dem weltgrößten Korallenriff helfen könnte, dem Great Barrier Reef vor der Küste Australiens.

Zwar seien die Beobachtungen "gute Nachrichten für das Überleben dieser gefährdeten Koralle in einem sich erwärmenden Mittelmeer", erklärte die spanische Wissenschaftlerin Cristina Linares. Allerdings bestünden "ernsthafte Zweifel an der Wirksamkeit dieses Prozesses angesichts der sich beschleunigenden Erwärmungsraten". Diese könnten die Kapazitäten der Korallen, sich zu verjüngen, übertreffen. Dringende Maßnahmen gegen den Klimawandel blieben daher unerlässlich.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Drei geschmuggelte Schildkröten in Baden-Württemberg entdeckt

Zollbeamte in Baden-Württemberg haben bei einem Reisenden drei geschmuggelte Landschildkröten entdeckt. Die Tiere wurden im Fußraum eines Autos gefunden, wie das Hauptzollamt in Lörrach am Mittwoch mitteilte. Demnach fand die Kontrolle bereits Ende Oktober an der Autobahn nahe Weil am Rhein statt. Der kontrollierte 40-Jährige verneinte, anmeldepflichtige Waren dabei zu haben.

Bundesgerichtshof urteilt in Maskenstreit um Familienrichter von Weimar

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Mittwoch (15.00 Uhr) über den Fall des sogenannten Maskenrichters von Weimar. Christian D., Richter am Amtsgericht der thüringischen Stadt, kippte im April 2021 als Familienrichter an zwei Schulen die Maskenpflicht und andere Coronaschutzmaßnahmen. Die Entscheidung wurde wenig später kassiert, weil Familienrichter für solche Fragen gar nicht zuständig sind. (Az. 2 StR 54/24)

Ugandischer Oppositionspolitiker Besigye laut seiner Ehefrau "entführt"

Der ugandische Oppositionspolitiker Kizza Besigye ist nach Angaben seiner Ehefrau bei einem Aufenthalt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi "entführt" worden. Besigye sei am vergangenen Samstag verschleppt worden und werde nun "in einem Militärgefängnis in Kampala" in Uganda festgehalten, erklärte Besigyes Frau Winnie Byanyima, eine ranghohe UNO-Vertreterin, am Dienstag im Onlinedienst X. Sie forderte die ugandische Regierung dazu auf, ihren Mann "unverzüglich freizulassen".

Afghanische Aktivistin Nila Ibrahimi mit Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet

Die für ihren Einsatz gegen die Unterdrückung von Frauen durch die radikalislamischen Taliban bekannte 17-jährige afghanische Aktivistin Nila Ibrahimi ist mit dem Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet worden. Ibrahimi erhielt die von der Stiftung KidsRights vergebene Auszeichnung am Dienstag in Amsterdam. Die in Kanada lebende Jugendliche kämpfe "mutig für die Rechte von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland", erklärten die Organisatoren.

Textgröße ändern: