Deutsche Tageszeitung - Neuer Anlauf für den deutschen Marsmaulwurf

Neuer Anlauf für den deutschen Marsmaulwurf


Neuer Anlauf für den deutschen Marsmaulwurf
Neuer Anlauf für den deutschen Marsmaulwurf / Foto: ©

Neuer Anlauf für den deutschen Maulwurf auf dem Mars: Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Jet Propulsion Laboratory der Nasa wollen mit einer neuen Taktik der kleinen Rammsonde den Weg in größere Tiefen des Marsbodens ebnen. Ziel ist, dem Marsmaulwurf HP3 genug Halt zum weiteren Hineinhämmern zu verleihen, wie das DLR in Köln mitteilte.

Textgröße ändern:

Denn ohne Halt und Reibung ist der HP3-Sonde ein tieferes Eindringen in die Oberfläche des Roten Planeten nicht möglich - der Marsmaulwurf funktioniert nämlich wie ein selbstschlagender Nagel, dessen Rückstoß durch Reibung aufgefangen werden muss. Dazu soll nun die Roboterarmschaufel des neben der Rammsonde stehenden Nasa-Landers den Maulwurf gegen die Wand des kleinen Kraters drücken, der sich um die kleine Sonde bildete.

Wegen dieses kleinen Kraters erfährt der Marsmaulwurf derzeit zu wenig seitliche Reibung - er drehte sich zuletzt in einer Tiefe von 35 Zentimetern im Kreis, ohne weiter vorzudringen. Erste Versuche, mit der Schaufel am Arm des Landers der Mission "InSight" das "Maulwurfloch" zu verfüllen, scheiterten an der harten Oberflächenkruste.

"Durch seitlichen Druck der Schaufel des robotischen Arms wollen wir nun versuchen, ihm diese fehlende Reibung zu geben", erklärte der wissenschaftliche Leiter des HP3-Experiments, Tilman Spohn vom DLR-Institut für Planetenforschung. Die neue Taktik soll in den kommenden Wochen erprobt werden.

Die HP3-Sonde ist eigentlich dafür konzipiert, sich sich zu fünf Meter tief in die Oberfläche des Roten Planeten vorzuarbeiten. Sie soll Temperatur und Wärmeleitfähigkeit des Untergrundmaterials messen. HP3 steht für "Heat Flow and Physical Properties Package".

Der in Deutschland gebaute Marsmaulwurf hatte Ende November 2018 mit dem "InSight"-Lander auf dem Mars aufgesetzt. Im Zuge der Nasa-Mission sollen Entwicklung, Struktur und physikalische Eigenschaften von Kruste, Mantel und Kern unseres Nachbarplaneten erforscht werden.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Bereits mindestens 44 Tote durch Hurrikan "Helene" in den USA

Durch den Sturm "Helene" sind im Südosten der USA nach jüngsten Behördenangaben mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Straßen, Wohnhäuser und Geschäftsgebäude wurden beschädigt oder komplett zerstört, fast vier Millionen Haushalte in zehn Bundesstaaten waren am Samstagmorgen (Ortszeit) weiter ohne Strom. "Helene" schwächte sich zwar inzwischen ab, es drohten aber laut Hurrikanzentrum NHC weiter "katastrophale und potenziell lebensgefährliche" Überschwemmungen.

Mindestens 44 Tote durch Hurrikan "Helene" in den USA

Durch den Hurrikan "Helene" sind im Südosten der USA nach neuesten Angaben der Behörden mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 20 Todesopfer wurden demnach im Bundesstaat South Carolina gezählt, darunter zwei Feuerwehrleute. Zudem starben 15 Menschen in Georgia, sieben in Florida, ein Todesopfer gab es zudem in North Carolina und eines in Florida. Laut einer Vertreterin der Katastrophenschutzbehörde Fema wurden "über 600 Rettungsaktionen" ausgeführt. Im Nachbarland Mexiko starben durch Hurrikan "John" laut Medienberichten 13 Menschen.

Landtagsstreit in Thüringen: CDU erzielt Erfolg vor Verfassungsgericht

Im Streit um die Wahl des Landtagspräsidenten in Thüringen hat die CDU vor Gericht einen Erfolg erzielt. Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar verpflichtete am Freitagabend den Alterspräsidenten Jürgen Treutler von der AfD per einstweiliger Anordnung, einen Fraktionsantrag zu einer Änderung der Geschäftsordnung zur Abstimmung zu stellen. Eine Debatte und Beschlussfassung darüber sei bereits vor der Wahl des Landtagspräsidenten möglich. Die Thüringer Verfassung treffe "keine Regelung zur Reihenfolge der einzelnen Konstituierungshandlungen", entschied das Gericht.

Lebenslange Haft für 52-Jährige in München wegen Mordes an Bekanntem von Familie

Wegen der Ermordung eines alten Bekannten ihrer Familie aus Angst um ihre Ehe hat das Landgericht München I eine 52-Jährige zu lebenslanger Haft verurteilt. Wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte, wertete das Gericht die Tat vom Januar 2023 als Mord aus Heimtücke. Havva S. wurde als voll schuldfähig eingestuft. Eine besondere Schwere der Schuld sah das Gericht nicht.

Textgröße ändern: