Deutsche Tageszeitung - US-Künstler Koons bereut Streit um Tulpen für Paris

US-Künstler Koons bereut Streit um Tulpen für Paris


US-Künstler Koons bereut Streit um Tulpen für Paris
US-Künstler Koons bereut Streit um Tulpen für Paris / Foto: ©

Der US-Künstler Jeff Koons bereut die Streitigkeiten um seine Tulpen-Skulptur zum Gedenken an die Opfer der Pariser Terroranschläge von 2015. Koons sagte der französischen Zeitung "Le Figaro" (Montagausgabe), er sei "traurig" über die Debatte, die das Werk ausgelöst habe. Die Skulptur einer ausgestreckten Hand mit elf Tulpen wird am Freitag im Beisein des Künstlers in Paris enthüllt.

Textgröße ändern:

Koons wies Kritik aus der französischen Politik- und Kunstszene zurück, sein knallbunter Tulpenstrauß sei Kitsch und diene nur der Selbstvermarktung. "Das hat nichts mit dem zu tun, wie ich mich als Künstler sehe", sagte er dem "Figaro".

Koons betonte, er verfolge mit der Skulptur keine finanziellen Interessen. Er habe die Verwertungsrechte Opferverbänden und der Pariser Stadtverwaltung überlassen. Für ihn seien die Tulpen ein Mittel, "die gemeinsamen Werte" der USA und Frankreichs zu feiern. Koons Hochglanz-Skulpturen erzielen auf dem Kunstmarkt Preise in Millionenhöhe.

Mit der Skulptur will der US-Künstler nach eigenen Angaben an die 130 Todesopfer und die hunderten Verletzen der islamistischen Anschlagsserie im Fußballstadion Stade de France, dem Musikclub Bataclan und auf den Terrassen von Restaurants und Cafés erinnern. In Paris sehen aber viele keinen Zusammenhang zwischen bunten Tulpen und Anschlagsopfern.

Auch der Standort für die Tulpen war umstritten: Die zehn Meter hohe und 33 Tonnen schwere Skulptur wird nun nahe dem Boulevard Champs-Elysées auf dem Gelände des Petit Palais aufgestellt, der das Museum für Schöne Künste beherbergt. Koons wollte das "Bouquet of Tulips" (Tulpenstrauß) ursprünglich nahe des Eiffelturms errichten, wo zahlreiche Touristen vorbeikommen.

Die Kosten des Werks werden auf mehr als drei Millionen Euro geschätzt. Die Tulpen wurden von der deutschen Metallverarbeitungsfirma Arnold in Friedrichsdorf nördlich von Frankfurt am Main gefertigt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bereits mindestens 44 Tote durch Hurrikan "Helene" in den USA

Durch den Sturm "Helene" sind im Südosten der USA nach jüngsten Behördenangaben mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Straßen, Wohnhäuser und Geschäftsgebäude wurden beschädigt oder komplett zerstört, fast vier Millionen Haushalte in zehn Bundesstaaten waren am Samstagmorgen (Ortszeit) weiter ohne Strom. "Helene" schwächte sich zwar inzwischen ab, es drohten aber laut Hurrikanzentrum NHC weiter "katastrophale und potenziell lebensgefährliche" Überschwemmungen.

Mindestens 44 Tote durch Hurrikan "Helene" in den USA

Durch den Hurrikan "Helene" sind im Südosten der USA nach neuesten Angaben der Behörden mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 20 Todesopfer wurden demnach im Bundesstaat South Carolina gezählt, darunter zwei Feuerwehrleute. Zudem starben 15 Menschen in Georgia, sieben in Florida, ein Todesopfer gab es zudem in North Carolina und eines in Florida. Laut einer Vertreterin der Katastrophenschutzbehörde Fema wurden "über 600 Rettungsaktionen" ausgeführt. Im Nachbarland Mexiko starben durch Hurrikan "John" laut Medienberichten 13 Menschen.

Landtagsstreit in Thüringen: CDU erzielt Erfolg vor Verfassungsgericht

Im Streit um die Wahl des Landtagspräsidenten in Thüringen hat die CDU vor Gericht einen Erfolg erzielt. Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar verpflichtete am Freitagabend den Alterspräsidenten Jürgen Treutler von der AfD per einstweiliger Anordnung, einen Fraktionsantrag zu einer Änderung der Geschäftsordnung zur Abstimmung zu stellen. Eine Debatte und Beschlussfassung darüber sei bereits vor der Wahl des Landtagspräsidenten möglich. Die Thüringer Verfassung treffe "keine Regelung zur Reihenfolge der einzelnen Konstituierungshandlungen", entschied das Gericht.

Lebenslange Haft für 52-Jährige in München wegen Mordes an Bekanntem von Familie

Wegen der Ermordung eines alten Bekannten ihrer Familie aus Angst um ihre Ehe hat das Landgericht München I eine 52-Jährige zu lebenslanger Haft verurteilt. Wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte, wertete das Gericht die Tat vom Januar 2023 als Mord aus Heimtücke. Havva S. wurde als voll schuldfähig eingestuft. Eine besondere Schwere der Schuld sah das Gericht nicht.

Textgröße ändern: