Deutsche Tageszeitung - Zweiter Ebola-Patient in kongolesischer Großstadt Goma gestorben

Zweiter Ebola-Patient in kongolesischer Großstadt Goma gestorben


Zweiter Ebola-Patient in kongolesischer Großstadt Goma gestorben
Zweiter Ebola-Patient in kongolesischer Großstadt Goma gestorben / Foto: ©

Der Tod eines zweiten Ebola-Patienten in Goma hat Furcht vor einer Epidemie in der kongolesischen Millionenstadt im Osten des zentralafrikanischen Landes ausgelöst. Der Mann sei in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstorben, teilte der für die Provinz Nord-Kivu verantwortliche Anti-Ebola-Koordinator Aruna Abedi am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Der Patient sei am elften Tag seiner bereits weit fortgeschrittenen Erkrankung in das Ebola-Behandlungszentrum in Goma in der Demokratischen Republik Kongo gekommen, erklärte Abedi. Er rief die Bevölkerung dazu auf, Verdachtsfälle zu melden. "Das Gesundheitszentrum ist keine Sterbeklinik - Patienten müssen in einem frühen Stadium kommen", betonte Abedi.

Die kongolesischen Behörden betonten, dass bereits alle Maßnahmen ergriffen worden seien, um weitere Ansteckungen zu verhindern. Die Zwei-Millionen-Einwohner-Stadt Goma nahe der Grenze zu Ruanda ist dicht besiedelt und gilt wegen ihres Flughafens und Hafens als Knotenpunkt für den internationalen Verkehr in Afrika.

In der bislang von Ebola-Fällen verschont gebliebenen Nachbarprovinz Süd-Kivu nahmen Ärzte derweil 15 Menschen mit Verdacht auf Ebola unter Quarantäne. Bei den Patienten handele es sich um eine Frau und ihre sechs Kinder, die aus Goma in die Stadt Birava in Süd-Kivu gekommen seien sowie um weitere Mitglieder derselben Familie, teilten die Behörden mit. Birava liegt rund 30 Kilometer von der Hauptstadt Süd-Kivus, Bukavu, entfernt.

Gesundheitsexperten fürchten den Ausbruch der Epidemie in den Großstädten, weil die Isolation von Patienten dort schwieriger ist als auf dem Land. Der erste Ebola-Todesfall in Goma war am 16. Juli aufgetreten. Am Tag danach rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen der Epidemie den internationalen Gesundheitsnotstand aus.

Der Gesundheitsminister der Zentralafrikanischen Republik, Pierre Somse, hatte vergangene Woche angesichts der "intensiven wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen" seines Landes mit der Demokratischen Republik Kongo vor einem Überschwappen der Epidemie gewarnt.

Die Epidemie war am 1. August des vergangenen Jahres in der Gegend von Butembo in der Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo ausgebrochen. Seitdem sind laut offiziellen Zahlen vom Mittwoch 1803 Menschen in der Region an dem Virus gestorben.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Tödliche Attacke in Schleswig-Holstein: Verdächtiger stellt sich auf Polizeiwache

Nach einer Gewalttat mit einer Toten und einem Schwerstverletzten im schleswig-holsteinischen Schackendorf ist ein 52-jähriger Verdächtiger in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag in Kiel mitteilten, hatte sich der flüchtige Beschuldigte am Samstagabend auf einer Polizeiwache gestellt. Verdächtiger und Opfer kannten sich demnach.

Sechs Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen

Bei einem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind in der Nacht zu Sonntag sechs Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Steinfurt mitteilte, geriet ein Auto aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte auf der Gegenfahrbahn in ein anderes Fahrzeug. In einem Auto befanden sich zwei Menschen, in dem anderen vier. Alle starben bei dem Unfall.

Tödlicher Stichwaffenangriff in Baden-Württemberg: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Nach einem tödlichen Angriff auf einen 56-Jährigen auf einer Straße im baden-württembergischen Hochdorf ist Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen erlassen worden. Der 24-Jährige befinde sich in Untersuchungshaft, teilten die Staatsanwaltschaft in Stuttgart und die Polizei in Reutlingen am Samstagabend mit. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe es vor der Tat keine Verbindung zwischen Opfer und Beschuldigtem gegeben. Eine 36-köpfige Sonderkommission arbeite weiter "mit Hochdruck" daran, Hintergründe und Abläufe zu klären.

Evakuierung von fast 14.000 Menschen wegen möglicher Weltkriegsbomben in Osnabrück

Im niedersächsischen Osnabrück hat am Sonntag eine großangelegte Evakuierung wegen einer Überprüfung auf mögliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden. Fast 14.000 Anwohnerinnen und Anwohner mussten ein Gebiet im Umkreis von einem Kilometer rund um einen ehemaligen Güterbahnhof laut behördlicher Anordnung verlassen. Im Evakuierungsgebiet liegen unter anderem auch mehrere Kranken- und Pflegeheime sowie der Osnabrücker Hauptbahnhof.

Textgröße ändern: