Deutsche Tageszeitung - UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel

UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel


UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel
UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel / Foto: ©

Weniger Tote - aber erstmals auch weniger Mittel für den Kampf gegen das HI-Virus: Zwar sank die Zahl der Aids-Toten nach UN-Abgaben binnen acht Jahren um rund ein Drittel auf zuletzt 770.000, gleichzeitig aber lässt der Wille, die Immunschwächekrankheit endgültig auszumerzen, nach UN-Angaben nach. "Wir brauchen dringend mehr politische Führung, um Aids auszumerzen", erklärte die Chefin des UN-Hilfsprogramms Unaids, Gunilla Carlsson, am Dienstag bei der Vorstellung des Jahresberichts.

Textgröße ändern:

Mit 770.000 Toten im vergangenen Jahr sei die Zahl verglichen zum Vorjahr nochmals um 30.000 zurückgegangen, hieß es in dem Bericht. 2010 starben demnach noch 1,2 Millionen Menschen an den Folgen der Immunschwächekrankheit.

Weltweit waren 2018 rund 37,9 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Von ihnen erhalten inzwischen 23,3 Millionen - und damit so viele wie noch nie zuvor - antiretrovirale Therapien, die bei richtiger Anwendung eine Übertragung des Virus verhindern können. Die Zahl der Neuinfektionen blieb mit 1,7 Millionen im Vergleich zum Jahr 2017 unverändert.

Gleichzeitig aber wies Unaids auf deutliche regionale Unterschiede hin: Während die Zahl der Neuinfektionen vor allem in den am meisten betroffenen Ländern in Süd- und Ostafrika zurückging, verzeichnete Osteuropa einen Anstieg um 29 Prozent seit 2010, im Nahen Osten und Nordafrika lag er bei zehn Prozent.

Sorgen bereiteten Carlsson vor allem aber die mangelnden Ressourcen für den Kampf gegen Aids. "Erstmals seit dem Jahr 2000 sind die weltweit verfügbaren Mittel zurückgegangen", erklärte sie. Im vergangenen Jahr standen insgesamt 19 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) für Maßnahmen gegen das HI-Virus zur Verfügung. Das sind eine Milliarde Dollar weniger als 2017 und sieben Milliarden weniger als für das Jahr 2020 benötigt.

Mangelnder politischer Willen und ungenügende Mittel könnten das bisher Erreichte wieder untergraben, warnte die amtierende Unaids-Chefin. "Aids auszumerzen ist möglich, wenn wir uns auf Menschen und nicht Krankheiten konzentrieren (...) und versuchen, vor allem die Menschen zu erreichen, die am meisten betroffen sind", fügte sie hinzu.

Laut UNO sind "Schlüsselgruppen" wie etwa Drogensüchtige, die sich spritzen, schwule Männer, Transgender, Sexarbeiter oder Häftlinge für mehr als die Hälfte der Neuinfektionen verantwortlich. Doch in vielen Ländern würden weniger als die Hälfte dieser Risikogruppen von Präventionsdiensten erreicht.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Weihnachtsmarktanschlag: Saudi-Arabien bekundet "Solidarität" mit Deutschland

Saudi-Arabien hat den mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg verurteilt und seine "Solidarität" mit Deutschland bekundet. Die Regierung in Riad habe "ihre Solidarität mit dem deutschen Volk und den Familien der Opfer" ausgedrückt und ihre "Ablehnung von Gewalt" bekräftigt, erklärte das saudiarabische Außenministerium am Freitag im Onlinedienst X. Der Magdeburger Polizei zufolge handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 50-Jährigen aus Saudi-Arabien.

Mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Klette bleibt in Untersuchungshaft

Die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette bleibt in Untersuchungshaft. Die Untersuchungshaft wird aber nicht mehr auf einen dringenden Tatverdacht wegen versuchten Mordes gestützt, wie eine Sprecherin des Oberlandesgerichts im niedersächsischen Celle am Freitag sagte. Dringend verdächtig sei Klette dagegen, sich an acht Raubüberfällen in verschiedenen Bundesländern beteiligt und verbotene Waffen besessen zu haben.

Rechtsstreit mit Bushido um Immobilien: Freispruch für Berliner Clanchef

Im Rechtsstreit um Immobiliengeschäfte in Brandenburg mit dem Rapper Bushido sind der Berliner Clanchef Arafat A.-C. und ein weiterer Angeklagter freigesprochen wurde. Aus Sicht des Gerichts ist die den Angeklagten vorgeworfene Täuschungshandlung nicht bewiesen, wie eine Sprecherin des Landgerichts Frankfurt an der Oder am Freitag sagte. Damit folgte das Gericht den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung, die beide ebenfalls Freispruch beantragt hatten.

Drei Brüder aus Brandenburg wegen Betrieb von Cannabisplantage verurteilt

Wegen des Betriebs einer illegalen Cannabisanlage im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland sind drei Brüder zu teils langen Haftstrafen verurteilt worden. Einer der Angeklagten soll für vier Jahre und drei Monate in Haft, ein weiterer für vier Jahre, wie eine Sprecherin des Landgerichts Frankfurt an der Oder am Freitag mitteilte. Der dritte Bruder wurde zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.

Textgröße ändern: