Deutsche Tageszeitung - UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel

UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel


UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel
UN-Bericht: Weniger Aids-Tote im Jahr 2018 - aber auch weniger Mittel / Foto: ©

Weniger Tote - aber erstmals auch weniger Mittel für den Kampf gegen das HI-Virus: Zwar sank die Zahl der Aids-Toten nach UN-Abgaben binnen acht Jahren um rund ein Drittel auf zuletzt 770.000, gleichzeitig aber lässt der Wille, die Immunschwächekrankheit endgültig auszumerzen, nach UN-Angaben nach. "Wir brauchen dringend mehr politische Führung, um Aids auszumerzen", erklärte die Chefin des UN-Hilfsprogramms Unaids, Gunilla Carlsson, am Dienstag bei der Vorstellung des Jahresberichts.

Textgröße ändern:

Mit 770.000 Toten im vergangenen Jahr sei die Zahl verglichen zum Vorjahr nochmals um 30.000 zurückgegangen, hieß es in dem Bericht. 2010 starben demnach noch 1,2 Millionen Menschen an den Folgen der Immunschwächekrankheit.

Weltweit waren 2018 rund 37,9 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Von ihnen erhalten inzwischen 23,3 Millionen - und damit so viele wie noch nie zuvor - antiretrovirale Therapien, die bei richtiger Anwendung eine Übertragung des Virus verhindern können. Die Zahl der Neuinfektionen blieb mit 1,7 Millionen im Vergleich zum Jahr 2017 unverändert.

Gleichzeitig aber wies Unaids auf deutliche regionale Unterschiede hin: Während die Zahl der Neuinfektionen vor allem in den am meisten betroffenen Ländern in Süd- und Ostafrika zurückging, verzeichnete Osteuropa einen Anstieg um 29 Prozent seit 2010, im Nahen Osten und Nordafrika lag er bei zehn Prozent.

Sorgen bereiteten Carlsson vor allem aber die mangelnden Ressourcen für den Kampf gegen Aids. "Erstmals seit dem Jahr 2000 sind die weltweit verfügbaren Mittel zurückgegangen", erklärte sie. Im vergangenen Jahr standen insgesamt 19 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) für Maßnahmen gegen das HI-Virus zur Verfügung. Das sind eine Milliarde Dollar weniger als 2017 und sieben Milliarden weniger als für das Jahr 2020 benötigt.

Mangelnder politischer Willen und ungenügende Mittel könnten das bisher Erreichte wieder untergraben, warnte die amtierende Unaids-Chefin. "Aids auszumerzen ist möglich, wenn wir uns auf Menschen und nicht Krankheiten konzentrieren (...) und versuchen, vor allem die Menschen zu erreichen, die am meisten betroffen sind", fügte sie hinzu.

Laut UNO sind "Schlüsselgruppen" wie etwa Drogensüchtige, die sich spritzen, schwule Männer, Transgender, Sexarbeiter oder Häftlinge für mehr als die Hälfte der Neuinfektionen verantwortlich. Doch in vielen Ländern würden weniger als die Hälfte dieser Risikogruppen von Präventionsdiensten erreicht.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Super-Taifun "Man-yi" wütet auf den Philippinen - Mehr als 650.000 Menschen evakuiert

Die Philippinen erleben den sechsten schweren Sturm binnen eines Monats. Super-Taifun "Man-yi" traf am Samstag mit Windgeschwindigkeiten von 195 Stundenkilometern und Böen von bis zu 325 Stundenkilometern auf der Insel Catanduanes auf die philippinische Küste, wie der Wetterdienst mitteilte. Die Meteorologen warnten vor "möglicherweise katastrophalen und lebensbedrohlichen" Folgen des Sturms. Bis zu 14 Meter hohe Wellen trafen die Küste der dünn besiedelten Inselprovinz Catanduanes.

Super-Taifun "Man-yi" erreicht die Philippinen

Der Super-Taifun "Man-yi" hat die Philippinen erreicht. Der Wirbelsturm traf am Samstag mit Windgeschwindkeiten von 195 Stundenkilometern auf der Insel Catanduanes auf die philippinische Küste, wie der Wetterdienst mitteilte. Die Meteorologen warnten vor "möglicherweise katastrophalen und lebensbedrohlichen" Folgen des Sturms, darunter bis zu 14 Meter hohe Wellen.

Inhaftiertem russischen Dichter droht laut Ehefrau Tötung hinter Gittern

Die Frau des seit gut zwei Jahren inhaftierten russischen Dichters Artjom Kamardin fürchtet nach eigenen Angaben um das Leben ihres Mannes. "Ich fürchte, sie werden ihn töten", sagte die nach wie vor in Russland ansässige Alexandra Popowa der Nachrichtenagentur AFP während eines Besuchs in Paris. Russische Sicherheitskräfte hätten ihren Mann während seiner Festnahme sexuell missbraucht, ihr selbst hätten sie eine Gruppenvergewaltigung angedroht.

Eilantrag gegen Verbot von Palästinensergruppe scheitert vor OVG Nordrhein-Westfalen

Ein Eilantrag gegen das Verbot der als antisemitisch eingestuften Gruppierung Palästina Solidarität Duisburg (PSDU) ist vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht gescheitert. Das Landesinnenministerium gehe zu Recht davon aus, dass der Verein sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung richte, indem er kontinuierlich gegen den Staat Israel hetze, erklärte das Gericht am Freitag in Münster. Nordrhein-Westfalen hatte die Gruppe im Frühling verboten.

Textgröße ändern: