Deutsche Tageszeitung - Studie: Erzieher und Lehrer in Ernährungsfragen oft unzureichend ausgebildet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Studie: Erzieher und Lehrer in Ernährungsfragen oft unzureichend ausgebildet


Studie: Erzieher und Lehrer in Ernährungsfragen oft unzureichend ausgebildet
Studie: Erzieher und Lehrer in Ernährungsfragen oft unzureichend ausgebildet / Foto: ©

Die Ausbildung von Erziehern und Lehrkräften beim Thema gesunde und ausgewogene Ernährung ist vielfach lückenhaft. Dies geht aus einer Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas hervor, die Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) am Freitag in Berlin vorstellte. Demnach werden Erzieher und Lehrer meist unzureichend auf die Wissensvermittlung in Ernährungsfragen vorbereitet. Auch weisen Lehrbücher häufig fachliche Mängel auf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Klöckner betonte, der Grundstein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung werde im Kindesalter gelegt. Entscheidend sei, "dass Ernährungswissen von den Erziehern und Lehrkräften aktiv vermittelt wird". Dafür müssten die Pädagogen mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet sein. Die Studie zeige, dass in diesem Punkt Nachholbedarf bestehe.

Die Ministerin kündigte vor diesem Hintergrund die Erarbeitung eines Konzepts an mit dem Ziel, das Thema Ernährungsbildung verstärkt in Ausbildung, Studium und Fortbildungen zu verankern. "Zudem entwickeln wir unser bereits bestehendes Angebot an modernen, aktuellen Lehrmaterialen weiter", erklärte Klöckner.

Für die Untersuchung analysierte Helmut Heseker von der Universität Paderborn mit seinem Team Bildungspläne für die frühkindliche Bildung und Lehrpläne aller Schularten. Auch die Ausbildungsinhalte der Lehrkräfte und Pädagogen waren Gegenstand der Forschung. Ebenso wurden Schul- und Kitaleitungen, Lehrkräfte und Kitaträger befragt.

Der Studie zufolge verankerten die Länder zwar die Themen Essen und Ernährung in den Bildungsplänen für Kita und Schule. Das Angebot an Fortbildungen reiche aber häufig nicht aus, um den Mangel in der Ausbildung zu kompensieren.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Toten bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik steigt auf 98

Die Zahl der Toten beim Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist jüngsten Angaben zufolge auf mindestens 98 Menschen gestiegen. Dies gab Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez am frühen Mittwochmorgen bekannt. Mehr als 150 weitere Menschen wurden demnach bei dem Unglück in der Hauptstadt Santo Domingo in der Nacht zum Dienstag verletzt. Rettungskräfte suchten in den Trümmern weiterhin nach Dutzenden Vermissten.

Mindestens 79 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik

Beim Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik sind jüngsten Angaben zufolge mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. Dies gab Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez am Dienstag (Ortszeit) bekannt. 155 weitere Menschen wurden demnach bei dem Unglück in der Hauptstadt Santo Domingo in der Nacht zum Dienstag verletzt. Rettungskräfte suchten in den Trümmern weiterhin nach Dutzenden Vermissten.

Mindestens 58 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik

Beim Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik sind jüngsten Angaben zufolge mindestens 58 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 150 weitere Menschen seien bei dem Unglück in der Hauptstadt Santo Domingo in der Nacht zum Dienstag verletzt worden, teilte Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez mit. Die Opferzahlen könnten weiter steigen: Rettungskräfte suchten in den Trümmern fieberhaft nach Vermissten.

Mindestens 44 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik

Beim Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als hundert weitere Menschen seien bei dem Unglück in der Hauptstadt Santo Domingo in der Nacht zum Dienstag verletzt worden, teilte Rettungsdienstleiter Juan Manuel Méndez mit. Die Opferzahlen könnten noch steigen: Rettungskräfte suchten in den Trümmern fieberhaft nach Vermissten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild