Deutsche Tageszeitung - US-Fußballstar: Weltmeisterinnen werden Einladung aus dem Weißen Haus ignorieren

US-Fußballstar: Weltmeisterinnen werden Einladung aus dem Weißen Haus ignorieren


US-Fußballstar: Weltmeisterinnen werden Einladung aus dem Weißen Haus ignorieren
US-Fußballstar: Weltmeisterinnen werden Einladung aus dem Weißen Haus ignorieren / Foto: ©

US-Fußballstar Megan Rapinoe glaubt nach dem Gewinn ihrer Mannschaft bei der Weltmeisterschaft nicht, dass ihre Mitspielerinnen einer Einladung ins Weiße Haus folgen würden. "Ich würde nicht gehen und jede Mannschaftskollegin, mit der ich explizit darüber gesprochen habe, würde auch nicht gehen", sagte Rapinoe am Dienstag im US-Sender CNN. Sie glaube nicht, dass "irgendjemand in der Mannschaft" ein Interesse daran habe, sich "von dieser Regierung vereinnahmen und korrumpieren zu lassen".

Textgröße ändern:

Die US-Nationalmannschaft hatte am Sonntag im Finale der Frauenfußball-WM in Frankreich die Niederlande mit 2-0 besiegt, Rapinoe steuerte ein Elfmetertor zum Sieg bei. Bereits vor dem Triumph hatte sie gelobt, bei einer möglichen Einladung von US-Präsident Donald Trump zu Hause bleiben zu wollen. Trump hatte daraufhin im Kurzbotschaftendienst Twitter geantwortet, die Stürmerin "sollte niemals unser Land, das Weiße Haus oder unsere Flagge geringschätzen".

Auf die Frage, ob sie eine Nachricht für den Präsidenten habe, sagte Rapinoe am Dienstag: "Ich würde sagen, dass Ihre Botschaft Menschen ausschließt. Sie schließen mich aus. Sie schließen Menschen aus, die aussehen wie ich. Sie schließen nicht-weiße Menschen aus."

Rapinoe ist eine von mehreren homosexuellen Spielerinnen in der Nationalmannschaft. Sie warf Präsident Trump vor, mit seinem Slogan "Make America Great Again" (Macht Amerika wieder groß) die Vergangenheit zu verklären. "Ich denke, dass sie sich auf eine Ära beziehen, die nicht großartig für jeden war. Sie mag großartig für einige wenige Menschen gewesen sein und vielleicht ist Amerika auch jetzt für einige wenige Menschen großartig, aber es ist nicht großartig für genug Amerikaner in dieser Welt."

Seitdem Trump 2016 zum Präsidenten gewählt wurde, haben sich die traditionellen Empfänge erfolgreicher Sportler in den USA zu einem Politikum entwickelt. Einer Rechnung zufolge hat seitdem rund die Hälfte der 20 Sieger von College- und Profiwettbewerben ihren Besuch abgesagt oder wurden gar nicht erst eingeladen.

Prominente Beispiele waren die Golden State Warriors, Basketball-Meister der Jahre 2017 und 2018, sowie die Philadelphia Eagles, die 2018 das American-Football-Großereignis Super Bowl gewannen. Auch vom amtierenden Baseballmeister Boston Red Sox kam nur ein Teil der Mannschaft ins Weiße Haus.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

13 Verletzte bei Zusammenstoß von Regionalbahn mit Lok in Nordrhein-Westfalen

Im nordrhein-westfälischen Moers sind am Dienstag 13 Menschen bei einem Zusammenstoß einer Regionalbahn mit einer auf einem Gleis abgestellten Lokomotive verletzt worden. Drei Menschen erlitten schwere Verletzungen, zehn Menschen leichte Verletzungen, wie ein Sprecher der zuständigen Bundespolizei in Kleve sagte. Es bestehe bei keinem Verletzten Lebensgefahr.

Speiche von Mühlrad trifft 19-Jährigen: Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg

Ein 19-Jähriger ist in Baden-Württemberg von einem Mühlrad tödlich verletzt worden. Der junge Mann kletterte nach Polizeiangaben vom Montag während einer Radtour in der Gemeinde Bergatreute in das Mühlrad und wurde beim Ausstieg nach ersten Erkenntnissen von einer Speiche getroffen. Laut Beamten wollte er offenbar in dem Rad laufen und sich dabei von einer Begleiterin filmen lassen.

Bätzing kritisiert Papst für reine deutsche Männernominierung zur Weltsynode

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat kritisiert, dass Papst Franziskus keine Frau aus Deutschland in die im Oktober im Vatikan tagende Weltsynode berufen hat. "Ich bedaure das sehr, dass keine Frau aus Deutschland berufen worden ist", sagte Bätzing am Montag zu Beginn der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz im hessischen Fulda. Eine Berufung hätte nahe gelegen. "Aber der Papst ist frei in seinen Berufungen", sagte Bätzing.

Albanien plant Kleinststaat für muslimische Sufis auf seinem Territorium

Albanien plant nach Regierungsangaben die Einrichtung eines souveränen Kleinststaates für den muslimischen Sufi-Orden der Bektaschi auf seinem Territorium. "Unsere Inspiration ist es, die Umwandlung des Bektaschi-Weltzentrums in Tirana in einen souveränen Staat zu unterstützen, ein neues Zentrum der Mäßigung, der Toleranz und der friedlichen Koexistenz", kündigte der albanische Ministerpräsident Edi Rama am Sonntag bei den Vereinten Nationen in New York an. Demnach soll künftig eine Vatikan-ähnliche Enklave als politische Heimat der Bektaschi dienen.

Textgröße ändern: